Auszug - Krautlagerplatz Oderberg

 
 
Entwicklungsausschuss Oderberg
TOP: Ö 5.1
Gremium: Entwicklungsausschuss Oderberg
Datum: Mi, 14.08.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:25
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg

Frau Krenz gibt das Wort an Herrn Dr. Ing. Conrad Marx weiter, der vom Landesumweltamt beauftragt ist, eine Variantenprüfung vorzunehmen für die Ablageruing der aus der alten Oder gemähten Pflanzen. Diese Pflanzen würden sonst die Schifffahrt behindern. Der Gewässer- und Deichverband (GEDO) ist mit der Unterhaltung der Gewässer 2. Ordnung betraut.

 

Herr Dr. Marx geht nochmal darauf ein, das die Variante 2 Standort Badestelle bereits 2018 von der SVV Oderberg abgelehnt wurde und man aktuell davon ausgeht, dass die Variante 1 „Halbinsel“ gegenüber „Badestelle“ als Krautlagerplatz in Frage kommt. Es müsste nur noch die Zuwegung wiederhergestellt werden.

 

Herr Fischer möchte Einzelheiten erfahren. Herr Dr. Marx sagt die Wriezener Alte Oder und auch HOW werden in Krautabschnitte unterteilt und es werden Krautsperren installiert, die das Kraut nach der Entkrautung auffangen. Dann wird das Kraut mittels Bagger für 3 Tage zum Abtropfen an Land gebracht. Danach wird ein Behältnis mit Tank (Krautlager) benötigt, denn geschrumpftes Kraut lässt sich besser transportieren.

 

Herr Grams sagt das Kraut soll an der Bralitzbücke entsorgt werden. Dort ist doch schon ein Krautlagerplatz. Daraufhin entgegnet Herr Dr. Marx, dass der Transport über Wasser zu teuer sei. Die Prüfung hat schon statt gefunden. Die kostengünstigere Variante wäre die Zufahrt zur Halbinsel zu ertüchtigen.

 

Frau Martin sagt der Krautlagerplatz in Falkenberg stinkt und das schadet der Touristischen Entwicklung. Herr Fischer meint, der Weg zur Halbinsel ist faktisch weg und es leben Tiere darauf.

 

Frau Krenz soll einen Beschluss zur SVV vorlegen, um über die Variante „Halbinsel“ abstimmen zu lassen.

 

Herr Dr. Marx und Frau Krenz verlassen den Raum.