Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses

 
 
Sozialausschuss Britz
TOP: Ö 7
Gremium: Sozialausschuss Britz
Datum: Mo, 19.08.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:05
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Frau Steinmann möchte wissen, ob die vier Anwesenden der letzten Sitzung alle beteiligten Bieter waren. Der Vorsitzende sagt ja, es gab nicht mehr, die Voraussetzungen sind, dass die Durchsetzung des neuen Konzepts innerhalb von drei Jahren erfolgt und dieses fünfzehn Jahre beibehalten wird. Die Gemeinde zahlt für den Jugendclub fünf Jahre, so auch das Amt, für die Jugendkoordination nur die Betriebskosten und hat keine weiteren Kosten, dieser Passus  soll zusätzlich zu den angegebenen Zeiten noch in den Vertrag aufgenommen werden. Im Vertrag ist auch eine Vertragsstrafe von 80.000,00 Euro.

 

Die Fragen zum Thema Schule verweist Herr Marten auf den Schulausschuss am folgenden Tag.

 

Frau Steinmann spricht die gesamte Verkehrssituation in Britz an. Viele wissen noch nicht, dass es jetzt ein reiner Gehweg ist und keine Radweg. Sie erzählt ihre persönlichen negativen Erlebnisse mit Autofahrern, als sie sich in der Position des Radfahrers befand. Sie regt an, die Verkehrszeichen und Regeln die für Radfahrer relevant sind im Anzeiger oder Amtsblatt zu veröffentlichen, um Klarheit zu schaffen, inkl. Der Information, dass es ein reiner Fußweg ist und warum. Es fahren immer noch viele Menschen lieber auf dem Bürgersteig, da sie dort ein höheres Sicherheitsgefühl haben. Herr Krumbach bestätigt, dass er nicht wusste, dass es kein Radweg mehr ist.

 

Frau Steinmann fragt nach dem abgesperrten Kasten am Eingang der Eisenwerkstraße. Herr Wrana klärt auf, dass es einen Breitbandanschluss in der letzten Woche gab.