Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Chorin
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Chorin
Datum: Do, 29.08.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:25
Raum: Gemeindehaus Sandkrug
Ort: Gemeindehaus Sandkrug, Angermünder Straße 36, 16230 Chorin

  • Frau Gerullis fragt an, wo die Bierzeltgarnituren aus dem ehem. Gemeindehaus Neuehütte geblieben sind. Die Senioren vermissen diese.
    Herr Horst vermutet, dass diese der Baubetriebshof (BBH) bei der Beräumung des Hauses sichergestellt hat. Prüfauftrag an Bauamt; 

 

  • Frau Damm erfragt, welche Maßnahmen für Neuehütte 2019 noch geplant sind.
    Herr Horst nennt die Auswechslung der Spielgeräte wegen bestehender Unfallgefahren. Frau Damm hält den Austausch des Mobilars in der Friedhofs-Kapelle für wichtiger. Dort ist wegen der Plastikstühle keine würdevolle Trauerfeier mehr möglich.
     
  • Frau Drechsler-Wiese bemängelt wiederholt die Parksituation an der Choriner Dorfstraße zur Einmündung der Bahnhofstraße, nach wie vor wird oben weiter geparkt.
    Herr Horst dazu: eine Ausweitung der Einmündung Dorfstraße/Bahnhofstraße war vorgesehen, dafür ist allerdings eine verkehrsrechtliche Anordnung nötig, es besteht dazu noch Diskussionsbedarf;
    Herr Buse ergänzt: ein Park- und Halteverbotsschild ist am Bahnhof sowie oben an der Einmündung erforderlich;                           

 

  • Frau Damm informiert darüber, dass die Info-Tafel „Ragöser Damm“ im OT Neuehütte durch Graffiti stark verunreinigt ist, die Verwaltung möchte prüfen, wer der Betreiber dieser Tafel ist (evtl. Biosphärenreservat?)             

 

  • Herr Thiede aus Brodowin erfragt, wann es zum Thema „Verkehrsberuhigung auf der Brodowiner Dorfstraße“ eine Lösung bzw. Regelung geben wird; besonders an Wochenendtagen ist aufgrund parkender Fahrzeuge auf der Straße besonders für Landwirtschaftsfahrzeuge kaum ein Durchkommen; da er vermutet, dass diese Fahrzeuge den Gästen von Ferienwohnungen gehören, bittet er um Prüfung, ob Vermieter solche Stellflächen auf ihren Höfen entsprechend vorhalten müssen.
    Herr Matthes dazu: der Außendienstmitarbeiter wird diesbezüglich aktiv werden, ob Vermieter von Ferienwohng. Parkflächen für ihre Gäste ausweisen müssen, wird geprüft; 

 

  • Herr Thiede erfragt weiter, inwieweit der Grundstückseigentümer zur Freihaltung des Gehweges vor seinem Haus verpflichtet ist;
    Herr Matthes dazu: lt. Satzung sind die Eigentümer dazu aufgefordert, jedoch ist dies durch Rechtsprechung modifiziert worden, wonach dies nicht ohne Weiteres dem Bürger zugeordnet werden kann;
    Herr Polster ergänzt: das eigene Grün, das in den gemeindlichen Raum wächst, muss beseitigt werden;

 

  • Frau Gerullis aus Neuehütte bemängelt, dass diese Grünpflege von den Eigentümern der Wochenendhäuser, die längere Zeit nicht bewohnt  werden, oft unterbleibt;
    Herr Matthes rät ihr, dies bei der Ortsvorsteherin zur Weitergabe der Prüfung an die Verwaltung, anzuzeigen ist;