Auszug - Bericht des Amtsdirektors und der Verwaltung

 
 
Amtsausschuss
TOP: Ö 5
Gremium: Amtsausschuss
Datum: Do, 05.09.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:00
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

Herr Matthes weist auf Probleme bei der mobilen Entsorgung des ZWA Eberswalde hin. Der Dienstleister war von Juli bis August nicht zu erreichen. Aktuell sollen die Probleme aber behoben sein.

 

Die Jahresabschlüsse kommen gut voran, man ist jetzt schon bei den Jahren 2017/2018.

 

Der Landkreis Barnim setzt mit Bundes- und Landesfördermitteln einen Betrag von mehr als 25 Mio. Euro für den Breitbandausbau ein.

 

Herr Matthes informiert über die Entwicklungen zur Hauptstadtregion Uckermark-Barnim. In den grundfunktionialen Orten soll eine Verdoppelung der Bauflächen erreicht werden.

 

Vom 23.09. bis zum 22.10.2019 läuft das Anhörungsverfahren zur Planfeststellung der Ortsumgehung B167 Finowfurt/Eberswalde.

 

Am 27.11.2019 findet die nächste Sozialraumkonferenz statt in der auch beraten wird, wie mit dem neuen § 18 a der Kommunalverfassung umgegangen werden kann (Beteiligung von Kindern und Jugendlichen).

 

Zum Motorradlärm soll am 5. November 2019 eine Beratung mit dem Landrat stattfinden. Diesbezügliche Verkehrskontrollen fanden im Amtsbereich im März, Mai und Juni in den Gemeinden Hohenfinow, Britz und der Stadt Oderberg statt.

 

Die Planung für die Dreiecksaufsteller ist abgeschlossen. Die Realisierung ist für den Februar/März 2020 geplant.

 

Die neue Kita in Brodowin wurde eingeweiht.

 

Der Verwaltungslehrgang im Rathaus läuft noch und endet im Frühjahr 2020.

 

Die Verwaltung berät momentan flexiblere Öffnungszeiten insbesondere am Dienstag und Donnerstag. Die Diskussion hierzu läuft noch.

 

Für die neue technische Infrastruktur der Verwaltung sind die Ausschreibungen durchgeführt worden. Für die Telefonie gab es einen Zuschlag, bei der Servertechnik muss nachverhandelt werden.

 

Für eine Hangsicherung beim Feuerwehrgebäude Golzow mussten 13.000 Euro aufgewendet werden. Als Standort für ein Feuerwehrgebäude in Niederfinow ist jetzt (trotz bekannter Probleme) der Hilligesplatz im Gespräch.

 

Für die Sanitärräume im Bauhof Oderberg wurde ein Bauantrag gestellt.

 

Herr Marschner ergänzt, dass die Jugendfeuerwehr Golzow einen Betrag von 1.300 Euro aus dem PS-Lotterie-Sparen der Sparkasse erhalten hat.