Auszug - Mitteilungen der Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende zieht positives Resümee aus dem Erntefest am 14.09.2019. Jedoch beleuchtet sie auch die negativen Aspekte. Es muss ein Auswertungsgespräch mit dem Versorger Quilitz stattfinden, da die Getränke frühzeitig ausverkauft waren und auch das Personal nicht zügig genug bediente. Weiterhin war die Sauberkeit des Festplatzes am Tag nach der Veranstaltung zu bemängeln. In diesem Zusammenhang regt Frau von Cysewski an, Becherpfand zu erheben.
Der Amtsdirektor teilt mit, dass sich die Gemeinde Letschin an ihn gewandt hat. Die Frage war, ob ein Interesse an einem Rechtsstreit bezüglich der Bisamratte im Zusammenhang mit dem Deichschutz besteht. Die Vorsitzende gibt zu bedenken, dass in dieser Thematik der Landkreis Barnim Ansprechpartner ist. Alle Gemeindevertreter sehen keinen Handlungsbedarf.
Herr Matthes verkündet, dass der Landrat über den Vertragsabschluss zwischen der Telekom und dem Landkreis Barnim im Oktober 2019 hinsichtlich des Breitbandschlusses informiert hat. Nach der Vertragsunterzeichnung haben die Vertragspartner 3 Jahre für die Umsetzung Zeit. Alle Haushalte mit einer Versorgung unter 30MB werden angeschlossen.
Bezüglich des Bollwerks Lunow kann Herr Matthes mitteilen, dass am 20.08.2019 eine Rasterpeilung erfolgte und die Ergebnisse seit dem 29.08.2019 vorliegen. Diese wurden umgehend nach Erhalt mit der Bitte um Bekanntgabe der zu erfüllenden Auflagen zur Freigabe des Bollwerks an das WSA übermittelt. Bislang erfolgte keine Rückmeldung des WSA.
Nach Besichtigung des Feuerwehrgebäudes in Stolzenhagen, von Frau Lüdecke vom Bauamt und dem Gemeindevertreter Herrn Müller ist zu sagen, dass keine akute Gefährdung von dem Giebel ausgeht und sich die Zeichnung aus der vorhergehenden Sitzung erneut von Herrn Bodemann angefordert wurde.
Herr Matthes informiert über die restlichen Veröffentlichungsdaten des Amtsblattes im Jahr 2019. Er nennt folgende Daten: 27.09., 25.10., 29.11., 20.12..
Für die Jugendarbeit muss die Voraussetzung des staatlich anerkannten Erziehers gegeben sein. Außerdem sagte der Amtsdirektor, dass es nur sinnhaft ist, im gesamten Amtsgebiet einen Träger für die Jugendarbeit zu beauftragen.
Zu den weiteren Themen der letzten Gemeindevertretersitzung am 20.08.2019 teilte Herr Matthes mit, dass der Eigentümer der Fischerstraße 11 bezüglich seiner Verkehrssicherungspflicht schriftlich hingewiesen wurde und dies auch von dem Empfänger umgesetzt wurde. Der Baubetriebshof besichtige das Bollwerk in Lunow, konnte dort jedoch keine illegale Fäkalienentsorgung feststellen. Das Liegenschaftsamt wird sich der Thematik Baumbeschnitt annehmen und das Ordnungsamt führt am 18.09.2019 Kontrollen bezüglich der Gehweg- und Straßenreinigung in der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen durch. Das Ordnungsamt prüft weiterhin am 18.09.2019 die Beschilderung sowie die Rohrpfosten. Der Zustand wird begutachtet. Das Vorhandensein einer verkehrsrechtlichen Anordnung ist derzeit in Klärung. Die Kommunikation bezüglich des Dialogdisplays wird vom Ordnungsamt mit der Vorsitzenden aufgenommen, um ein optimales Gerät zu finden. Das Baumt erhielt die Information zur Aufstellung des Fahrradständers hinter der Bushaltestelle in Lunow. Das Bauamt prüft derzeit den Zeitplan des Gehwegbaus am Elsengrund in Stolzenhagen.
Die Vorsitzende teilt mit, dass die Unterschriftenliste für die Verbesserung der Busverbindung zum Erntefest auslag und bereits sehr viele Bürger ihr Interesse per Unterschrift bekundet haben. Weiterhin soll die Unterschriftenliste an verschiedenen Orten ausliegen, z.B. in der Arztpraxis in Lunow. Frau Teichert schlägt an dieser Stelle noch vor, die Liste auch in der Kaufhalle in Lunow auszulegen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |