Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Um 21.05 Uhr erscheint Herr Michael Thomas und erbittet das Rederecht. Dies wird ihm durch die Vorsitzende erteilt. Herr Thomas ist der Vorsitzende des Nationalparkvereins. Er teilt mit, dass der Wald umgestaltet wird und ein Flurstück der Gemeinde gehört. Er bittet dieses miteinzäunen zu dürfen. Die Gemeindevertreter stimmen zu. Anschließend verlässt Herr Thomas die Sitzung wieder.
Die Vorsitzende erklärt, dass sie bei der Eröffnung des Erntedankfestes, die Einweihung des „Parisers“ vergessen hat und bittet dies zu entschuldigen. Sie findet, dass es ein sehr ansehnlicher Festplatz für Einwohner und Besucher Lunows ist. Negativ ist allerdings, dass der Wind direkt durch den Pariser weht und es auf Dauer darunter sehr kühl wird. Frau Teichert bestätigt die tolle Optik, bemängelt jedoch den Bodenbelag der Tanzfläche. Dieser ist absolut rutschhemmend und somit zum Tanzen nicht geeignet. Herr Müller nimmt sich mit Herrn Gieseler der Thematik des Bodenbelags an und sie versuchen eine kostengünstige Lösung zu finden.
Frau Schiwek bemängelt, dass die Straßenausbesserung in Lunow mittels Splitt von der Lüdersdorfer Straße nur bis zur Dorfstraße durchgeführt wurde, die Hohensaatener Straße aber auch ausgebessert werden müsste. Ebenfalls wäre eine Ausbesserung in der Fischerstraße nötig.
Frau Teichert erbittet die Klärung der Eigentumsverhältnisse am Denkmal in Lunow. Außerdem beklagt sie falschparkende Autos in der Lüdersdorfer Straße 2 und 4.
Frau von Cysewski erfragt die neue Beleuchtungsdauer der Straßenlampen. Die Gemeindevertretung einigt sich auf folgende Zeiten: Sonntag bis Donnerstag: 22 Uhr bis 5 Uhr Freitag und Samstag: 23 Uhr bis 5 Uhr
Herr Gieseler erfragt den Bearbeitungsstand der Hausnummernvergabe für den Schützenverein in Stolzenhagen.
Der öffentliche Teil der Sitzung wird um 21.30 Uhr geschlossen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |