Auszug - Auswertung der Landtagswahlen
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende stellt die exakten Prozentzahlen der Wahlergebnisse vor und ist über das Resultat wirklich empört. Frau Teichert teilt mit, dass sich der Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) für den 27.09.2019 angekündigt hat. Der RBB möchte das Wahlergebnis der AfD thematisieren und einen sechsminütigen Bericht drehen, der am 05.10.2019 ausgestrahlt wird. Frau Teichert hatte den Fernsehsender zum Erntefest eingeladen, dieser Termin konnte allerdings nicht wahrgenommen werden. Frau Teichert schlägt vor, interessierte Bürger einzuladen und Lunow somit von einer positiven Seite vorzustellen. Frau von Cysewski identifiziert sich nicht mit diesem Wahlergebnis und empfiehlt diesen Termin abzusagen. Anschließend erteilt sie Jörg Bodemann das Rederecht. Herr Bodemann befürchtet, dass sich die einzelnen Bürger gegeneinander aufhetzen. Frau Töpfer bestätigt diese Befürchtung. Frau Teichert hebt hervor, dass die geografische Lage das Problem ist und sie bekräftigt noch einmal ihre Aussage, dass sie repräsentative Lunower dazu einladen möchte. Sie selbst hat keine Scheu Probleme anzusprechen und sie möchte aufzeigen, dass Lunow lebenswert ist. Der Amtsdirektor sagt, dass es eine Chance wäre sich als Gemeindevertreter gesammelt gegen dieses Wahlergebnis auszusprechen und, dass man die Themen, die bewegen (ÖPNV, Internet, Straßenverhältnisse etc.) ansprechen sollte. Frau Teichert fügt hinzu, dass das TV-Team auch ohne die Präsenz oder den Einfluss der Gemeindevertreter den Bericht aufzeichnen wird. Sie denkt, dass dieses Wahlergebnis durch Protestwähler zustande gekommen ist und wird ihre Meinung kundtun.
Herr Bodemann verlässt um 20.50 Uhr den Raum.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |