|
- Frau Peters-Pasztors informiert, dass in der Gebietsbezogenen Lokalen Entwicklungsstrategie (GLES) 2014-2020 der LAG Barnim Vorhaben der Gemeinde Niederfinow als Projektideen gelistet sind.
Darunter befinden sich der „Maiplatz“ mit dem Gemeindezentrum und der Mehrgenerationenpark am Finowkanal. - Es liegt ein Grundsatzbeschluss (Beschluss-Nr. NI 45/2013) vor, der die Errichtung eines Gemeindezentrums auf dem „Maiplatz“ und auch den Mehrgenerationenplatz „Am Finowkanal“ umfasst.
- Frau Schenk-Roselt ergänzt, dass die GLES der LAG Barnim aktuell als Wettbewerbsbeitrag beim Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, vorliegt und bis zum Jahresende die LAGs im Land Brandenburg für die Förderperiode 2014-2020 ausgewählt werden. Auch wird dann die neue Förderrichtlinie zur „Integrierten Ländliche Entwicklung“ veröffentlicht.
- Herr Rafalski, engagierter Niederfinower Einwohner, beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit der ganzheitlichen Dorfentwicklung von Niederfinow und hat dafür konzeptionell Ideen aufgearbeitet.
Er ist geladen, um die Projektidee Dorfzentrum/ Gemeindezentrum im Ortskern vorzustellen. - Allgemeiner Konsens ist, dass das Haus Gemeindezentrum und Feuerwehrgebäude sein soll.
- Der Standort „Maiplatz“ als Gemeindezentrum ist seit einem Jahr im Gespräch.
- Herr Rafalksi entwickelte als Alternative den Standort Gemeindezentrum im Dorfkern im Bereich Finowstraße/Chorinerstraße, dazu gehören insbesondere die alte sanierungsbedürftige Scheune, die Turnhalle, Wohnhaus Finowstraße 45 und die entsprechenden Aussenanlagen.
- Frau Peters-Pasztor schlägt vor den Planentwurf mit den funktionellen Räumen auf dem Tisch für alle Anwesenden auszulegen und zu diskutieren.
- Herr Rafalski erläutert den Plan mit dem Multifunktionskomplex im Dorfkern. Zudem hat er eine Stärken/Schwächen-Gegenüberstellung mit von ihm gestellten Kriterien für beiden Standorte vorbereitet und legt diese dar.
Der Standort Dorfkern kristallisiert sich als stärkerer Standort heraus. - In der anschließenden Diskussion über den Zustand der sanierungsbedürftigen Scheune weist Herr Seefeld darauf hin, dass die Ortswehr in der Vergangenheit auch Interesse an der Scheune hatte, aufgrund der Hangsicherung und des Fundamentzustandes und der daraus resultierenden Kosten davon abgewichen ist.
- Herr Butzkies erinnert sich, dass vor ca. 5 Jahren zum Thema Scheune und Hangsicherung bereits erste Gespräche stattfanden und bittet in der Verwaltung den Sachstand anzufragen.
Zudem weist er auf das Wasser vom Berg hin. Auch ist der aktuelle Zustand der Choriner Straße sehr unbefriedigend. - Herr Seefeld bittet um alsbaldige Standortklärung, da dies für das Fortbestehen der Ortswehr Niederfinow grundlegend von Bedeutung ist.
- Generell wird die Idee ein multifunktionales Gemeindezentrum im Ort zu etablieren von allen Anwesenden befürwortet.
Es belebt das Dorf und verschönert das Dorfbild. - Eine konzeptionelle Weiterentwicklung unter Einbeziehung der Einwohner (Jugend, Vereine, Senioren, usw.) ist notwendig.
- Das Thema Barrierefreiheit sollte vertieft werden.
- Auch die Kirche/ der Kirchplatz könnten eine Rolle spielen.
- Frau Peters-Pasztor beendet die Gesprächsrunde zu diesem Tagesordnungspunkt und beauftragt die Amtsverwaltung dementsprechend Beschlussvorlagen für die Gemeindevertretersitzung vorzubereiten.
|
|