Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Gieseler schildert den Sachstand zum Ausbau des Feuerwehrgerätehauses in Stolzenhagen mit einer Solaranlage: - Barnimer Energiegesellschaft mbH lehnt den Auftrag ab, da es sich für sie als zu problematisch darstellt - SBU Schwedt GmbH gibt Angebot ab
Weiterhin erfragt Herr Gieseler, ob die Gemeindevertreter erfahren können, wer im Zuge der Kontrollen der Gehweg- und Straßenreinigung aufgefordert wurde, seiner Pflicht nachzukommen. Außerdem möchte er wissen wie der weitere Werdegang nach der Aufforderung ist und wie die Amtsverwaltung mit unbewohnten Grundstücken umgeht. Er spricht beispielsweise von dem Grundstück in der Ernst-Thälmann Straße 22 in Stolzenhagen. Herr Matthes räumt die Möglichkeit ein, dass mitgeteilt werden kann, wie viele Anwohner jeder Straße zur Reinigung aufgefordert wurden. Zusätzlich beantwortete er die Frage nach dem weiteren Werdegang damit, dass bei nicht nachkommen der Reinigungspflicht Bußgelder verhängt werden. Bei unbewohnten Grundstücken kann lediglich der Eigentümer ausfindig gemacht und schriftlich zur Instandhaltung aufgefordert werden. Herr Gieseler erfragt ebenfalls wie es sich mit der Abrechnung und Zahlung von den Grundsteuern verhält.
Frau Püschel bittet um einen aktuellen Sachstand zur Thematik der Jugendarbeit in Stolzenhagen. Weiterhin hat sie das Gefühl, dass zu viele Informationen, die Stolzenhagen betreffen, nicht bei ihr ankommen. Herr Gieseler teilt mit, dass Herr Guido Müller einen staatlich anerkannten Erzieher für die Jugendarbeit in Stolzenhagen geworben hat. Weiterhin spricht sich Herr Gieseler gegen die amtsweite Vergabe aus. Frau Teichert ist der Meinung, dass ein Fahrplan erarbeitet werden sollte und erbittet die Klärung, welche finanziellen Mittel explizit für Lunow-Stolzenhagen zur Verfügung stehen. Frau Teichert und Herr Gieseler plädieren noch einmal dafür, dass die Jugendarbeit durch freiwillige Einwohner der Ortschaften angeboten werden soll und diese Bürger, dann eine Art Zweitjob hätten.
Frau Schiwek erfragt, ob die gelbe Boje am Bollwerk bereits entfernt wurde. Am 30.11.19 wollen die Senioren eine Schifffahrt nach Stettin veranstalten und direkt vom Bollwerk in Lunow starten. Herr Bartz resümiert den bisherigen Werdegang. Herr Matthes wird sich umgehend einen aktuellen Sachstand einholen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |