Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Wittek fragt, ob nicht die Mülldeponie im OT Lüdersdorf wie jedes Jahr gemulcht werden kann? Herr Matthes erklärt, dass er die Aufgabe an den Bauhof weitergeben wird.
Herr Ortel spricht noch einmal die Situation vom Parsteinsee an. Der See verliert immer mehr Wasser. Es ist anzunehmen, dass illegal Wasser zur Bewässrung dem See entzogen wird.
Frau Sauer erklärt, dass die untere Naturschutzbehörde Kenntnis davon hat. Um der Angelegenheit habhaft zu werden, benötigt man Beweise und diese liegen nicht vor.
Herr Lange teilt mit, dass er zu einer Informationsveranstaltung am 01.10.2019 in Oderberg war, wo es um die Flächennutzungspläne (FNP) für die Gemeinden ging. Der B- Plan für die Gemeinde Parsteinsee würde ca. 179.000 € kosten. Er ist der Meinung, bei dieser Summe kommt es für die Gemeinde nicht in Frage. Außerdem sollten doch erst einmal die Lücken (Lückenbebauung) bebaut werden. Herr Matthes teilt mit, dass die Kosten für die Flächennutzungspläne sehr hoch sind. Allerdings stellt der Landkreis Förderung in Aussicht. Für die Stadt Oderberg würde es einen Sinn ergeben, da dort erhebliche Entwicklungsmöglichkeiten sind. In Dezember wird dieses Thema im Amtsausschuss diskutiert.
Herr Lehmann erklärt, dass die Gemeinde wesentlich wichtigere Sachen zu erledigen hat. Man sollte doch erst einmal die Lücken in den Ortschaften bebauen.
Herr Kraatz weist darauf hin, dass die Gehwegplatten „Am Wirtschaftsweg“ im OT Parstein wieder richtig hingelegt werden müssen. Die Kanten von den Platten stehen extrem hoch, so dass es bereits eine Gefahr darstellt. Diese müsste umgehend behoben werden. Außerdem sind die Bäume noch nicht geschnitten. Frau Sauer erklärt, dass der Baumschnitt bereits beauftragt wurden. Sie wird sich mit der Firma noch einmal in Verbindung setzen.
Herr Ortel teilt mit, dass am 26.10.2019 ein Arbeitseinsatz von der Feuerwehr und vom Feuerwehrverein stattfand, wo das Feuerwehrhaus von innen gestrichen und der Pavillon auf dem Spielplatz wieder hergestellt wurde. Die Feuerwehr Parstein würde sehr gerne das Feuerwehrhaus umgestalten, da mittlerweile auch Frauen in der Feuerwehr sind und kein Schulungsraum vorhanden ist. Herr Ortel legt dar, wie sich die Feuerwehr Partsein die Umgestaltung vorstellt. Außerdem wäre es schön, wenn die Amtsverwaltung dem Bürgermeister einen Grundriss von der Feuerwehr zukommen lassen könnte.
Herr Matthes erklärt, dass die Feuerwehr an den Amtswehrführer mit dem Vorhaben herantreten mus und der Amtwehrführer wird dann das Vorhaben im Amtsausschuss vorstellen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |