Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Hagendorf berichtet über die Baumaßnahme OT Lunow Kreuzungsbereich Schulstraße/ Stolzenhagener Straße und hat gleich als erstes eine Frage, hat das Amt mit dem Architekten gesprochen? Herr Hagendorf hatte letzte im Mai mit Herrn Nerreter gesprochen. Bei o.g. Straße/ Kreuzung wurde das Profil verändert. Das Wasser läuft jetzt zu den Seiten weg. An der Seite der Häuser wurde eine Rinne verlegt, damit das Wasser in den Graben abfließen kann, zur anderen Seite wurde die Aufschüttung (Hügel) entfernt, dadurch fließt das Regenwasser auf die Wiese und überflutet diese. Die Wiese ist privates Eigentum. Wer hat das entschieden? Es sollte nur der Kreuzungsbereich repariert werden, das heißt die 4 Anschlussstraßenseiten, z.B. von der Schulstraße hinter der Kreuzung die Absenkung mit Pflastersteine angleichen. Zur Baubesprechung erfolgt keine Einladung an die Gemeindevertretung. Herr Hagendorf unterbreitet den Vorschlag der Gemeindevertretung dem Architekten Herrn Nerreter das Vertrauen zu entziehen, dem stimmen die Gemeindevertreter zu.
Frau von Cysewski informierte, dass am 22.10.2014 um 9:00 Uhr eine Bauberatung mit Herrn Nerreter vor Ort stattfindet und sie bittet Herrn Hagendorf daran teilzunehmen, Frau Dornfeldt wird eben falls anwesend sein.
Herr Püschel ist der Meinung, dass die Aufgaben und Fragen die an die Verwaltung herangetragen werden, werden nicht erfüllt, dies könne man auch öffentlich an die MOZ geben.
Frau von Cysewski macht den Vorschlag zur nächsten Sitzung Herrn Hehenkamp einzuladen, es ist empörend, dass kein leitender Mitarbeiter anwesend ist.
Die Gemeindevertreter diskutieren sehr heftig und kommen zu der Überlegung, den Amtsausschuss zu informierten bzw. in Kenntnis zusetzten, dass Aufgaben die durch die Gemeindevertretung an das Amt übergeben werden, diese entweder nicht erledigt werden bzw. geändert ausgeführt werden. Die Gemeindevertreter ist sich einig, kommt zur nächsten Gemeindevertretersitzung kein leitender Mitarbeiter, wird die Sitzung nicht durchgeführt und dies dann Medienwirksam öffentlich gemacht.
Abstimmungsergebnis: Ja: 10 Nein: 0 Enthaltung: 0
Herr Gieseler stellt die Frage, ob dem Amt bekannt ist, dass der Linienbus um ca. 10:00 Uhr weg fällt? Wird über so eine Veränderung die Gemeindevertretung nicht informiert?
In den Fragenkatalog soll als weiteren Punkt aufgenommen werden (lfd-Nr.15), Herr Püschel erhielt per E-Mail von Frau Gietz vom 25.09.2014 die Nachricht über das Scheiben an die Firma Han-Bau zur Beseitigung der aufgeführten Mängel Silberkistenweg, an dem Zustand hat sich bis heute nichts geändert. Eine Rückinformation seitens des Amtes über den Stand der Dinge erfolgte auch nicht.
Frau von Cysewski berichtet zum Thema Bauhof, für dieses Jahr ist das Kontingent bereits verbraucht. Zum nächsten Kommunalausschuss wird noch einmal beraten, folgende Fragen wären zu klären z.B. Was wollen wir vom Bauhof? Welche Aufgaben soll der Bauhof erledigen. Ein Termin wird am 22.10.2014 durch Frau von Cysewski mit Herrn Schenke vereinbart, dazu möchten teilnehmen Frau Teichert, Herr Püschel und ein Mitarbeiter vom Amt.
Herr Quilitz erinnert an die Straßenabsenkung in der Bauernstraße in der Nähe der Hausnummer 10 diese wird immer tiefer. Dem stimmt Herr Hagendorf zu und schildert das gleiche beim Durchlass, es sollte unbedingt ein Verkehrsschild vor dieser Gefahrenquelle mit 10 km/h und dem Vermerk Brückenschäden aufgestellt werden, im Fragenkatalog unter lfd-Nr.17. Fragenkatalog Punkt 2 bitte ändern von 30 km/h auf 10 km/h.
Frau Teichert spricht die Problematik Bürgersteig in der Lüdersdorfer Straße an, besteht denn nicht die Möglichkeit, den Bürgersteig zu füllen wie z.B. gegenüber der Lüdersdorfer Straße 1. Frau von Cysewski ist der Meinung, wenn die Lüdersdorfer Straße selbst als Straße nicht erneuert wird, ist es unsinnig den Bürgersteig zu erneuern. Wird in ein paar Jahren dann die Straße erneuert, haben die Bürger dafür kein Verständnis. Das Bauamt soll bitte prüfen, ob vom Landkreis eine solche Maßnahme geplant wird, dass die Lüdersdorfer Straße in näherer Zukunft als Baumaßnahme geplant ist. Frau von Cysewski spricht unverbindlich mit Firma M & N, welche Möglichkeiten zwecks Reparatur Bürgersteig in der Lüdersdorfer Straße bestehen.
Herr Quilitz informiert über das Loch in der Straßendecke vor dem Kreuzungsbereich Lüdersdorfer Straße/ Kameruner Straße gegenüber der Feuerwehr, welches noch vor dem Winter verfüllt werden sollte Fragenkatalog lfd-Nr.16. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |