Auszug - Anfragen der Ausschussmitglieder

 
 
Entwicklungsausschuss Oderberg
TOP: Ö 6
Gremium: Entwicklungsausschuss Oderberg
Datum: Mi, 30.10.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:55
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg

Herr Fischer fragt nach dem Endabnahmetermin der Straßenbeleuchtung. Die Schriftführerin sagt, dass der noch nicht feststeht, da ja noch gebaut wird.

 

Der Amtsdirektor hat wg. der fehlenden Beleuchtung an den Wohnbauten am Platz der Einheit und am Ehm-Welk-Platz mit dem Leiter des Liegenschaftsamtes, Herrn Schellhase, gesprochen und dieser hätte den Vorschlag unterbreitet, die Beleuchtung über den Hausstrom zu betreiben.

 

Frau Schröter weist auch nochmal auf das Ende des Kiefernweges und die fehlenden Leuchten in der Siedlung Neuendorf hin.

 

Herr Matthes räumt ein, dass man die Grenzen des Contractingvertrages mit der BEBG nicht überschreiten dürfe und deshalb zwischen Machbarem und Wünschenswertem unterteilen müsse.

 

Frau Hähnel verkündet, dass die 3 fehlenden Lampen bereits organisiert sind.

 

Frau Martin berichtet vom Kulturbrunch und dem Projekt „Bienenweide“. Es wurden 200 Krokusse und Narzissen gespendet, die nur noch eingepflanzt werden müssen. Die Perspektive Oderberg und der Sportverein wollen helfen. Der Startschuss fällt am 08.11.2019 und wer helfen möchte, kann gerne vorbeikommen. Etwas Blumenerde wäre auch noch wünschenswert.

 

Der Amtsdirektor zeigt sich sehr begeistert und gibt bekannt, die zugewachsene Parkgelegenheit in der Angermünder Straße neben der Schmiede wird von der Fa. M & N hergerichet. Daraufhin könne ja dann die Fläche verpachtet werden, meint Frau Hähnel. Anwohner ohne Hofeinfahrt hätten schon Interesse angemeldet. Herr Fischer meint, die Johanniter auch. Darum soll sich das Liegenschaftsamt kümmern.

 

Frau Schröter gibt bekannt, dass das Verkehrsschild vor dem Optiker in der Berliner Straße immer noch nicht richtig ist. Herr Fischer informiert, das Frau Anker vom Landkreis und das Ordnungsamt des Amtes Britz-Chorin-Oderberg darüber im Gespräch sind und auch schon einige Schilder geändert wurden.

 

Der Amtsdirektor empfiehlt einen Lokaltermin von Ordnungsamt und Frau Anker im November zu terminieren.

 

Herr Fischer gibt bekannt, dass unvorteilhafterweise während des Oderberger Herbstfestes in der Angermünder Straße wieder Strafzettel verteilt wurden. Vielleicht könnte das ja künftig bei Veranstaltungen unterbleiben, wenn keine Gefahr im Verzug ist.

 

Dies will der Amtsdirektor so mitnehmen und berichtet, dass Herr Dörbandt vor der Schule tätig ist und Gespräche mit den Eltern führt, die Ihre Kinder mit dem Auto bringen.

 

Herr Fischer wüsste gerne, ob es in Sachen Baufortschritt Sporthalle schon neue Informationen gibt. Frau Hähnel ist nichts bekannt.

 

Herr Matthes sagt, es laufen momentan viele Projekte und einige habe eben Vorrang.

 

Weiter will Herr Fischer wissen, was nun mit dem Bauzaun am Rathaus wird. Frau Hähnel sagt das Netz ist dran und eigentlich kann der Bauzaun weg. Er hätte gerne eine Information zur nächsten SVV von Herrn Schellhase, wie es mit dem Rathaus weiter gehen soll.  Herr Gramms pflichet bei, denn das Rathaus sei 2017 mit Erwartungshaltungen an die Chorona verkauft worden und seitdem passiert nichts.