Auszug - Parsteiner Straße, Anträge für ein Durchfahrtsverbot von "schweren Fahrzeugen"

 
 
Gemeindevertretung Liepe
TOP: Ö 5.1
Gremium: Gemeindevertretung Liepe Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 05.11.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:40
LI-057/2019 IV Parsteiner Straße, Anträge für ein Durchfahrtsverbot von "schweren Fahrzeugen"
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Informationsvorlage
Einreicher:Amtsdirektor

Herr Matthes erläutert den Sachverhalt und ergänzt seine Ausführungen mit der ihm vorliegenden E-Mail von Herrn Manzke.

 

Herr Herbst fragt, wer die „mehreren Antragsteller“ sind?

 

Es wird nochmals zum Sachverhalt diskutiert.

 

Herr Herbst teilt mit, dass neben der Parsteiner Straße auch die Poststraße und Neue Parsteiner Straße durch Land- und Fortstwirtschaft befahren werden kann.

 

Herr Marschner bittet zu prüfen, welche Möglichkeiten es für einen grundhaften Ausbau der Straße gibt, ohne die Anwohner zu belasten?

Herr Matthes könnte sich vorstellen, nach der Verfahrensweise Brodowiner Straße vorzugehen. Im Zuge der Haushaltskonsolidierung sollte nochmals der Weg nach Potsdam führen, um die Entschuldung der Gemeinde voranzubringen. Danach könne man solche Maßnahmen angehen.

 

Herr Dr. Haase berichtet aus der Sitzung des Kommunalausschusses des Amtes, die sich mit der Bereitstellung von Fördermitteln befasst hat. Er war überrascht, was es alles für Fördermöglichkeiten gibt.

 

Herr Matthes wird sich für den grundhaften Ausbau der Parsteiner Straße mit Fördermitteln einsetzen. Diesbezüglich sollte auch ein Gespräch mit Herrn Manzke stattfinden.

 

Herr Matthes schlägt vor, einen Vor-Ort-Termin bezüglich Durchfahrtsverbot von schweren Fahrzeugen in der Parsteiner Straße mit Herrn Manzke, Herr Marschner, Frau Angelika Herbst und dem Ordnungsamt durchzuführen.

 

Herr Herbst fragt, ob die in der Informationsvorlage erwähnten vorliegenden Anträge den Gemeindevertretern zur Verfügung gestellt werden können?

 

Herr Salle bittet um Auskunft, ob es eine Tonnagebegrenzung für die Poststraße (Baujahr 1994) gibt?