Auszug - Sonstiges
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Bezüglich der heute erhaltenen schriftl. Mitteilung darüber, macht Herr Polster deutlich, dass sich der OB dagegen wenden wird. Die Wieder-Eröffnung einer Post-Filiale in Golzow wird grundsätzlich begrüßt, jedoch wird dieser Standort abgelehnt. Dafür ist ein zentraler Punkt in der Ortslage erforderlich (z.B. Alte Handelsstraße).
Frau Kießling erfragt personelle Änderungen im Vorstand des FSV Golzow. Ansprechpartner und Vorsitzender ist nach wie vor Herr Mike Hilliges, der zur Vorlage einer an die Gemeinde gerichteten Mitteilung über Vorstandsänderungen schriftlich aufzufordern ist.
Herr Polster informiert darüber, dass für das vorliegende Fenster-Angebot in der Sitzung der GV ein Vergabebeschluss zu fällen ist, die Fenstererneuerung im EG ist für 2014 geplant, eine Weiterführung ist 2015 vorgesehen.
Für die Entscheidung, im Rahmen der Sanierung das ehem. Bürgermeister-Büro zur Wohnung umzubauen (2016 geplant), benötigt der OB kurzfristig eine grundsätzliche Entscheidung des Amtsausschusses als Träger der Kita darüber, ob diese Räumlichkeiten künftig im Raumbedarfsplan der Kita verbleiben sollen. Das Erdgeschoß würde dann mit dem ehem. Bürgermeister-Büro komplett von der Kita genutzt werden. Über diese zusätzlichen Räume soll der Bedarfsnachweis geführt werden (evtl. Nutzung als Büro für die Leiterin oder Archiv o.a.).
Frau Stiegler möchte bitte hierzu eine Stellungnahme des Amtsausschusses einholen.
Die Sanierung der Dachgeschoß-Wohnungen soll 2016 erfolgen.
Nach erfolgter Wahl des OB stellt Herr Polster fest, dass bei den künftigen Entscheidungen über die Vergabe der OT-bezogenen Haushaltsmittel für Heimatfeste/Kultur an örtliche Vereine zur Ausrichtung kultureller Veranstaltungen (die nächste wird der Christkindel-Markt in Golzow sein), Befangenheitstatbestände wegen Personalunion existieren.
Herr Polster ist gleichzeitig Vorsitzender des Heimatvereins Golzow und Frau Seefeldt ist ebenfalls Vorstandsmitglied dieses Vereins, sie würden sich somit u.U. selbst finanzielle Mittel bewilligen.
Hierzu wird kurzfristig eine schriftliche Handlungsempfehlung der Amtsverwaltung erwartet.
Anmerkung und Vorschlag der Protokollantin außerhalb des Protokolls: Entweder erfolgt die Mittelbeantragung, die Verwendung und Abrechnung vom Heimatverein durch andere Vorstandsmitglieder oder es erfolgt darüber eine Einzelentscheidung durch die Sitzung der GV Chorin.
Festlegung: grundsätzlich tagt der OB künftig alle 3 Monate, die nächste Sitzung wird auf den 20.01.2015, um 19:00 Uhr festgesetzt.
In dieser Sitzung möchte der Jugendarbeiter Sven Grunow über die mobile Kinder- und Jugendarbeit im OT Golzow berichterstatten (Rückschau, Vorschau, Probleme). |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |