Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 19.11.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:30
Raum: Feuerwehr Stolzenhagen
Ort: Feuerwehr Stolzenhagen, Ernst-Thälmann-Straße 19, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Frau von Cysewski verkündet, dass der Seniorenbeirat beschlossen hat, für Jubilare ab dem 70. Geburtstag im 5 Jahresrhythmus einen Blumenstrauß zum Geburtstag zu überreichen. Ab dem 90. Lebensjahr dann jährlich. Dafür sollen 700,00 € in den Haushalt eingestellt werden.

 

Weiterhin teilt die Vorsitzende mit, dass die Kosten und der Aufwand für die Instandsetzung des Bollwerkes in Lunow enorm in die Höhe geschossen sind. Herr Matthes teilt mit, dass nun lediglich noch die geeignete Beschilderung für die Inbetriebnahme fehlt.

 

Frau von Cysewski erbittet eine erneute Begehung durch Lunow bezüglich der verkehrsrechtlichen Anordnung mit Vertretern der Gemeinde. In diesem Zusammenhang erbittet Frau Püschel die Versetzung des Dialogdisplays und der Verkehrszeichen innerhalb der Ortslage Stolzenhagen in Richtung des geologischen Gartens. Herr Müller fasst den Termin mit der unteren Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Barnim und dem Ordnungsamt des Amtes Britz-Chorin-Oderberg zusammen. Alle besprochenen Probleme werden derzeit geprüft.

 

Die Vorsitzende stellt eine Anfrage des Dörfernetvereins vor. Thema ist eine Insektenschutzstelle. Denkbar wäre der Platz hinter dem Pariser. Frau Töpfer regt an, pro Neugeborenes oder auch nach Hochzeiten, den Eltern bzw. Paaren die Möglichkeit einzuräumen. Eine geeignete Fläche wäre ggf. der Liebesgrund. Herr Tubandt wirft ein, dass es über die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Barnim Fördermöglichkeiten gibt.

 

Frau von Cysewski bittet Frau Töpfer über das Treffen mit dem brandenburgischen Institut für Gemeinwesenberatung Demos  zu berichten. Frau Töpfer gibt an, dass das Ansinnen von Demos ist, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Das Institut richtet beispielweise Markttage aus um Gesprächsrunden entstehen zu lassen. Aus diesen Runden entnehmen sie Probleme und analysieren diese. Es wird ein passender Rahmen für ein 90 minütiges Referat zum Thema „Demokratie ist nicht so schlecht wie viele denken“.

 

Frau von Cysewski teilt mit, dass in Stolzenhagen und Lunow die Bäume der Gemeinde beschnitten werden müssen und wird dahingehend telefonisch Rücksprache mit Sauer aus dem Liegenschaftsamt halten. Herr Tubandt bemerkt, dass die Eiche am Mühlengrund zu stark beschnitten wurde.

 

Frau Schiwek gibt an, dass durch nicht befestigten Rollsplitt in der Gartenstraße bereits Schäden an Pkw entstanden sind.

 

Frau Teichert kündigt die Kindersilvesterparty am 29.12.19 ab 15.30 Uhr im BGZ an und teilt mit, dass die Kinderweihnachtsfeier nicht stattfindet.

 

Die Vorsitzende regt an, die Gemeindevertretersitzung im Dezember 2019 nur im Notfall stattfinden zu lassen.