Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Liepe
TOP: Ö 3
Gremium: Gemeindevertretung Liepe
Datum: Di, 10.12.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:00

Frau Wätzig erinnert die Mitglieder der Gemeindevertretung an ihre Wahlversprechen und erwartet eine Antwort dazu im neuen Jahr. Um für die Gemeinde Liepe etwas zu bewegen, sollten alle Einwohner einbezogen werden. So gibt es neue Einwohner z. B. in der Brodowiner Straße, die man unbedingt daraufhin ansprechen sollte. Sie verweist auf einen Dorfentwicklungsplan, Unterstützung für Bauwillige oder die Ansiedlung von jungen Leuten.

 

Herr Matthes teilt mit, dass die Entwicklung der Gemeinde überwiegend mit freiwilligen Aufgaben verbunden ist. Alle wissen, dass zurzeit aufgrund der finanziellen Lage der Gemeinde, keine freiwilligen Aufgaben möglich sind. Er wird im kommenden Jahr mit dem Landrat den Weg nach Potsdam gehen, um die Entschuldung der Gemeinde voranzubringen. Der ländliche Raum erhält Fördermittel in Höhe von ca. 2,0 Mio€. Davon erhält Liepe auch anteilig entsprechende Mittel.

 

Herr Marschner ergänzt, dass die Aufstellung eines FNP ca. 140,0 T€ kosten würde, was sich die Gemeinde gegenwärtig nicht leisten kann.

 

Frau Voigt trägt folgende Anliegen vor:

-          Langholzfahrzeuge der Forst beschädigen die Giebelseite und Dachrinne des Grundstückes in der Poststraße von Frau Voigt, Ernst-Thälmann-Straße 7.

-          Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h im Bushaltestellenbereich wird oft nicht eingehalten und stellt eine Gefahr für Schulkinder dar.

-          prüfen, ob ein Fußgängerüberweg in der Ernst-Thälmann-Straße (Höhe Abzweig zur Poststraße) errichtet werden kann?

 

Herr Matthes fasst die Kriterien, die ein Fußgängerüberweg zulassen könnten, zusammen wie großes Personenaufkommen zum Landhof Liepe, Schulkinder, Arztpraxis in der Nähe.

 

Herr Marschner sieht augenblicklich keine Lösungsmöglichkeit.

 

Herr Matthes schlägt vor, in diesem Bereich ein Geschwingkeitsmessgerät aufzustellen, um nachzuweisen, mit welcher Geschwindigkeit die Fahrzeuge fahren.

 

Frau Kratzer teilt mit, dass der Fahrradweg nach Brodowin teilweise mit Bäumen blockiert ist. Herr Marschner schlägt vor, den Kreiswegewart darüber zu informieren und die Forst aufzufordern, diese zu beseitigen.

 

Herr Vetter teilt mit, dass sich am Bootssteg des EJF Kanufahrer und andere Touristen aufhalten. Danach sieht der Bereich sehr unschön aus. Er bittet zu prüfen, ob dort ein Dixiklo und Papierkorb aufgestellt werden kann.

 

Herr Marschner verweist darauf, EJF darüber zu informieren, da EJF Eigentümer dieser Fläche ist.

 

Herr Genzmer bedankt sich im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Liepe bei der Gemeindevertretung Liepe für die finanzielle Unterstützung in Vorbereitung und Durchführung des 110-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr (Ortswehr) Liepe sowie 20-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr.