Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Seefeld, Einwohner der Finowstraße, übergibt Frau Bergmann einen Brief von Frau Zech, ebenfalls Anwohnerin der Finowstraße. Frau Bergmann bittet Frau Schenk-Roselt den Brief beim zuständigen Fachdienst in der Verwaltung abzugeben.
VA: FD Bürgerservice/Ordnung
Hebewerkstraße: Herr Grünberg, Einwohner Hebewerkstraße 68, sieht die aktuelle Situation vor seinem Grundstück kritisch, da die zugelassene Geschwindigkeit von 50 km/h ein enormes Gefahrenpotenzial insbesondere an der bestehenden Baustellenausfahrt birgt. Frau Bergmann informiert, dass das 30 km/h Schild leider nach der Bauabnahme des Straßenabschnitts abgebaut wurde. Die Einrichtung von Zebrastreifen und Ampeln wurde bereits vor geraumer Zeit geprüft und abgelehnt, Begründung Landesstraße.
Der Entwicklungsausschuss bittet um weitere Prüfung/ Lösungsansätze am Standort Hebewerkstraße Umfeld Schiffshebewerk. Ist hier die Einrichtung einer Tempo 30 km/h Zone machbar?
VA: FD Bürgerservice/Ordnung
Zuwegung Lieper Schleuse: Herr Otrember, Einwohner, weist auf die aktuelle Situation an der Zuwegung Lieper Schleuse hin. Der Weg wird von Touristen insbesondere Wanderer, Radfahrer und Kundschaft des Fahrgastschiffes, welches an der Schleuse anlegt, genutzt. Hier besteht ein Konflikt, da die Anwohner, die die besagte Zuwegung als Zuwegung zu ihren eigenen Grundstücken mit dem PKW nutzen müssen, oftmals sehr unhöflich von den Touristen angesprochen bzw. gar nicht durchgelassen werden. Zudem besteht das Problem, dass Verunreinigungen durch Müll und Hundekot den Wegesrand prägen. Zusätzlich verschmutzt Pferdekot die Straße. Karsten Weinberg fährt hier regelmäßig mit seiner Pferdekutsche entlang.
Auch ist die Straße an einer Stelle im schlechten Zustand. Hier ist durch eine Rohrabsenkung im Erdreich die Straße sehr tief eingedellt.
Motoradlärm: Anschließend wurde von Einwohnern das bekannte Problem der vielen Motoräder auf den Straßen in und um Niederfinow und die dadurch geminderte Lebensqualität, insbesondere an den Wochenenden, wieder angesprochen.
Frau Peters-Pasztor informiert, dass der zu dieser Thematik angestrebte Vor-Ort-Termin im April 2014 abgesagt wurde. Der Entwicklungsausschuss möchte im April 2015 einen neuen Termin möglichst an einem Wochentag anstreben. Zudem wurde in der Gemeindevertretersitzung vom 16.10.2014 über die Thematik gesprochen. Frau Spann wird das Thema mit in die Beratung der Ordnungsämter mit der Polizei nehmen (siehe Protokoll Gemeindevertretersitzung Niederfinow 16.10.2014).
Der Entwicklungsausschuss spricht sich in diesem Zusammenhang dafür aus, die bestehende Unterschriftensammlung von Liepe in Niederfinow weiterzuführen.
Zudem bittet der Entwicklungsausschuss zu prüfen, welche Möglichkeiten der Kontrolle der „Motoradfalschparker“ Höhe Schiffsshebewerk an den Wochenenden bestehen.
VA: FD Bürgerservice/Ordnung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |