Auszug - Erste Vorschläge zur Erarbeitung einer Prioritätenliste zu förderfähigen Vorhaben der Gemeinde in der neuen Förderperiode Integrierte Ländliche Entwicklung

 
 
Entwicklungsausschuss Chorin
TOP: Ö 4.2
Gremium: Entwicklungsausschuss Chorin
Datum: Di, 11.02.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:16
Raum: Gemeindehaus Serwest
Ort: Gemeindehaus Serwest, Serwester Dorfstraße 29, 16230 Chorin

Der Ausschussvorsitzende verliest die Prioritätenliste und nimmt die Vorschläge zur Änderung auf.

 

 

Beschlussentwurf Gemeindevertretung Chorin

 

Prioritäten für Vorhaben der Gemeinde Chorin in der neuen Förderperiode Ländlicher Raum.

 

Problemstellung / Sachverhalt

Für die neue EU-Förderperiode wird es zum Ende des Jahres 2014 eine neue ILE/LEADER-Richtlinie zur Entwicklung der ländlichen Räumein Brandenburg geben. Dazu erarbeitet die LAG-Barnim eine Regionale Entwicklungsstrategie (RES), auf deren Grundlage die Vergabe der Fördermittel erfolgt.

Die LAG hat dazu aufgerufen, Projekte und Vorhaben dafür anzumelden. Die Gemeinde sollte sich unbedingt daran beteiligen, um wichtige Projekte in den nächsten Jahren mit Hilfe von Fördergeldern umsetzen zu können.

Dazu hat der Entwicklungsausschuss eine Prioritätenliste erstellt.

 

Beschlussvorschlag

  1. Sanierung der Dorfgemeinschaftshäuser in Serwest und Senftenhütte mit dem Ziel einer gemischten Nutzung auf der Grundlage einer bestätigten Nutzungskonzeption. Im Mittelpunkt steht dabei in einem ersten Schritt die Sanierung der Außenhülle und des Umfeldes einschließlich der Nebengebäude. Als zweiter Schritt soll der Innenausbau erfolgen mit dem Ziel einer öffentlichen Nutzung durch die Dorfgemeinschaft. Geschätzte Kosten: 600.000 € (Förderung plus Eigenanteil).
  2. Erarbeitung und Umsetzung eines touristischen Wegekonzepts für die Gemeinde Chorin. In einer ersten Phase sollen alle Wege (innerörtliche Wege und Straßen, Ortsverbindungswege, Gemeindeverbindungswege) erfasst und bewertet werden. Darauf aufbauend soll es um die Umsetzung gehen. Dazu gehören Ausbau und Instandsetzung der Wege sowie Bepflanzung und Ausschilderung. Besondere Priorität haben dabei Wege auf der Nord-Südachse (Verbindung Werbellinseegebiet – Oderregion) sowie der Süd- Nordachse (Eberswalde – Ziethen). Geschätzte Kosten: 50.000 € für Konzept, 400.000 € für Umsetzung (Förderung plus Eigenanteil).

 

 

Es wird zu bedenken gegeben, dass der Förderbeitrag ab dem Jahre 2021 geringer ausfällt.