Auszug - Information zum Stand Straßenbeleuchtung

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 5.2
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg
Datum: Mi, 15.01.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:50
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg

Frau Hähnel übergibt das Wort an den Vertreter der Stadtwerke, Herrn Heymach. Dieser bedankt sich für die Einladung und zählt die Straßenbeleuchtungen in den einzelnen Straßenzügen auf, die bereits erneuert wurden. Für die bislang offenen Gebiete, sind alle Materialen bei den Herstellern geordert. Das Ende des ersten Quartals ist für die Fertigstellung avisiert. Frau Nehring erfragt, wann mit einer Beleuchtung am Platz der Einheit zu rechnen ist und wie viele Straßenlampen verbaut werden sollen. Herr Heymach teilt mit, dass eine 7 m hohe LED-Mastleuchte verbaut wird.

Frau Nehring verlässt um 20.00 Uhr die Sitzung.

Herr Kollatz beklagt, dass in Neuendorf die Lichtmasten abgerüstet wurden. Herr Heymach fügt hinzu, dass die Bushaltestelle ausgeleuchtet wird. Daraufhin erinnert Herr Kollatz daran, dass alle Haltestellen der Busse ausgeleuchtet werden müssen und es für diese Leuchtmittel auch eine DIN-Norm gibt. Herr Hampel führt fort, dass wasserseitig in der Berliner Straße und im Kreuzungsbereich der Sparkasse die Straßenbeleuchtung defekt sei und die Reparaturkosten ca. 700 € betragen. Man sollte überdenken, vorerst die defekten Leuchtmittel gegen intakte aber im Altbestand vorrätige Leuchtmittel zu ersetzen. Weiterhin regt Herr Hampel an, die  Straßenbezeichnung wasserseitig der Berliner Straße zu überarbeiten, da es häufig zu Fragen oder gar Verwirrungen kommt. Frau Hähnel erklärt, dass die Stadt nun auf die Umrüstung wartet und keine alte Leuchten mehr anwenden möchte. Herr Heymach bestätigt nochmals, dass auch diese Maßnahme realisiert werden soll und sich diese Kosten zwischen 10 T€ und 20 T€ bewegen. Die Stadtwerke warten derzeit auf die Lieferung der bestellten Materialien. Herr Matthes regt die Klärung der finanziellen Mittel im Bauamt der Verwaltung an. Herr Hähnel ruft zur Dankbarkeit für das Geschaffene auf und verlässt um 20.10 Uhr die Sitzung.

Herr Heymach kommt einmal zur Thematik der Beleuchtung der wasserseitigen Berliner Straße zu sprechen. Er teilt mit, dass er eine Zuarbeit für eine Beschlussvorlage bezüglich der Meterhöhe und der Leuchtintensität der künftigen LED-Mastleuchten an das Bauamt leistet. Frau Stübe betrachtet noch einmal den Zustand der Beleuchtung in Neuendorf und regt eine Neuerrichtung an, da vom Bahnhof bis zum Friedhof keinerlei Beleuchtung ist. Herr Kollatz bekräftigt diese Aussage. Herr Heymach gibt an, dass es in Neuendorf keine offenen Positionen mehr gibt. Herr Fischer erfragt die Anzahl der offenen Positionen in Oderberg. Herr Heymach benennt die Anzahl von 60 Stück. Eine kurze Diskussion erfolgt.

Herr Schwandner verlässt um 20.20 Uhr die Sitzung.

Herr Fischer teilt mit, dass in der Eberswalder Chaussee die fehlende Fahrbahnmarkierung umgehend auftragen werden sollte, dass keine Verkehrsunfälle passieren.

Herr Heymbach bedankt sich und verlässt um 20.25 Uhr die Sitzung. Herr Hampel, Herr Kollatz und Herr Weber schließen sich an.