Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Brettin meldet sich als Einwohner der Gemeinde Britz zu Wort. Hinsichtlich der Schulwegsicherung weist er auf die Problematik der Verbindung von Britz-Dorf und Britz-Kolonie hin. Die Straßenüberquerung an der Kreuzung bei Norma ist für die Schüler gefährlich, er bittet um eine Ampellösung und beantragt diese damit.
Frau Spann erklärt hierzu, dass es sich um eine Landesstraße handelt und es keine feste Ampellösung geben kann, sondern auf eine Bedarfsampel (wie in Oderberg) hingearbeitet werden muss. Dazu muss eine Verkehrszählung via Dialogdisplay erfolgen und zeitnah ein Termin mit dem Landesbetrieb-Straßenwesen Brandenburg vereinbart werden.
Frau Marten und Herr Brettin sagen, dass sie dahingehend schon von mehreren Eltern kontaktiert wurden. Es geh hierbei vorrangig um die Kinder, die den Hort nicht mehr besuchen (ab der fünften Klasse beispielsweise), also den Schulweg allein bestreiten und der Schulbus dafür wohl nicht zuständig ist.
Frau Spann fragt nach der Möglichkeit einer sicheren Querung (also einer ausreichend großen Verkehrsinsel mit dem Mindestmaß eines Fahrrads). Jedoch ist dies dort nicht möglich, aufgrund des LKW-Verkehrs zu Eberswalder Wurst. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |