Auszug - Rechenschaftsbericht zur Jugendarbeit
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Jung berichtet über die verschiedenen Angebote in der Schule Britz wie z.B. AG Töpfern, Ferienangebote, ein Erste-Hilfe-Kurs, das Kinder-Sicherheitstraining, Navi-School sowie ein Lesewettbewerb. Die unterschiedlichsten Angebote wurden auf verschiedene Art durch sie selbst unterstützt und begleitet.
Auch in der Schule Oderberg wurden diverse Angebote unterstützt und begleitet wie z.B. Experimentiertage, Navi-School, ein Drogenpräventionskurs, das Sommerfest, ein Erste-Hilfe-Kurs, die Ostsee-Fahrt, Ferienbetreuungen und ein gemeindeübergreifendes Kochduell.
Weiterhin wurden im Jahr 2019 die Jugendtreffs gefördert.
Das 2018 im Rahmen eines Beteiligungsprojekts mit den Jugendlichen zusammen entwickelte Logo wurde weiter verbreitet.
Zur Selbstständigkeitsförderung gab es ein fünftägiges Naturcamp bei der Försterei Breitefenn. Im Sommer nahmen 40 Kinder daran teil, im Herbst 22 Kinder.
Frau Jung führte Angebote zur „Alltagsintegrierten Sprachförderungen für Pädagogen“ durch. Hier gab es sechs Teilnehmer. Diese haben nach eigener Auskunft viel Wissen mitgenommen und es wurde der Wunsch durch Einrichtungsleiter geäußert, Frau Jung als Ansprechpartnerin für die Eltern in den Einrichtungen vor Ort zu haben.
Ein weiteres Angebot „Umgang mit Märchen“ wurde von sieben Teilnehmern wahrgenommen. Hierbei wurde unterteilt in „Alte Mundart-Märchen“ und „Neue, pfiffige Märchen“.
Weiterhin wurden die Jugendwarte der Feuerwehren in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |