Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Schütze gibt an, dass er durch die sehr schlechten Straßenverhältnisse im Wirtschaftsweg mit dem Fahrrad gestürzt sei. Er betont, dass die Zuwegung in Kombination mit der fehlenden Straßenbeleuchtung eine große Gefahr darstellt. Außerdem regt er an, dass die Verwaltung sich die Beschilderung vor Ort anschaut. Er erbittet dringend die Ausbesserung der Straße. Der Amtsdirektor fügt dieser Thematik hinzu, dass diese Ausbesserungen geplant sind, die Gemeinde sich derzeit jedoch noch in der vorläufigen Haushaltsführung befindet und lediglich die dringendsten Zahlungsverpflichtungen getätigt werden dürfen. Weiterhin führt er aus, dass er im März 2020 mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung und dem Vorstandsvorsitzenden des Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg einen Termin vereinbart hat, um unter anderem die Problematiken der Gemeinde Parsteinsee zu sprechen. Herr Matthes erläutert im Zusammenhang mit dem Wirtschaftsweg die Verfahrensweise und erklärt, dass ein grundhafter Ausbau notwendig ist und sich die Anlieger an den Kosten beteiligen müssen.
Frau Otto beklagt, dass in der Lüdersdorfer Straße 3 Straßenlampen defekt sind. Es entsteht eine kurze Diskussion. Abschließend wird die Amtsverwaltung beauftragt, mitzuteilen wie lange der Wartungsvertrag mit der Fa. H.-J. Otto noch besteht.
Herr Schütze teilt mit, dass in der Angermünder Straße 16 die Hecke eine Gefahr für Fußgänger und Radfahrer darstellt.
Bezüglich des geplanten Frühjahrsputzes ist es angedacht, den Bürgern mehrere Termine für jede Ortschaft anzubieten und anhand der Rückmeldungen ein festes Datum zu fixieren. Noch bevor die Bürger informiert werden, muss jedoch erst feststehen wie viel Farbe ab wann für die notwendigen Arbeiten zur Verfügung steht.
Frau Fuchs ist vertretend für den Dörfer-Stammtisch anwesend, an dem regelmäßig Vertreter aus Lunow, Stolzenhagen, Lüdersdorf und Parstein teilnehmen. Sie stellt ein Projekt zum Thema Insektenschutz vor. Alle Haushalte in den oben genannten Ortschaften sollen einen kleinen Beutel mit Samen zum Bepflanzen des Ortes bzw. des eigenen Grundstückes nebst einer Pflanzanleitung erhalten. Weiterhin informiert Frau Fuchs über ein Zusammentreffen am 25.03.2020 im Farmer in Lüdersdorf. Eingeladen ist ein Referent aus Schwedt, der über die dort gesammelten Erfahrungen bezüglich der Artenvielfalt berichten soll. Frau Buhmann erbittet die Zuarbeit in Form von Terminmitteilungen der Gemeindevertreter für die Homepage Dörfer.net. Auch ist es geplant die Veranstaltung „Tag der Nachbarn“ in diesem Jahr etwas größer und in Parstein zu planen, da die Resonanz im vergangenen Jahr äußerst positiv war.
Fünf der anwesenden Bürger verlassen die Sitzung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |