Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Hähnel teilt mit, dass er regelmäßig in der Stadt spazieren geht und daher genau beobachtet, wie sich mehr und mehr Müll an verschiedenen Stellen, insbesondere am Wanderweg „Am Bardin“, ansammelt. Besonders bedenklich findet er die Dämmwolle, die am Hang lagert. Durch den Regen spülen die Schadstoffe aus dem Müll aus und fließen direkt in die darunter verlaufende Quelle (Auslauf an der ehemaligen Gärtnerei). Die Quelle mündet in die Oder.
Die Stadtverordneten bitten die Amtsverwaltung um Prüfung und ggf. die Beseitigung zu veranlassen.
Da die Müllberge in kurzer Zeit größer werden, hat sich Herr Hähnel die Frage gestellt, woher die Materialien kommen. Dabei ist er auf das ausgebrannte Haus in der Freienwalder Straße 12 gestoßen. Dort befinden sich Unmengen Müll, auch gefährliche Stoffe wie Farben. Herr Hähnel legt entsprechende Fotos des Grundstücks Freienwalder Straße 12 vor (Anlage 1). Nach eigener Auskunft sah es dort nach dem Brand nicht so aus. Der Müll wird wahrscheinlich durch den Eigentümer oder Dritte dort abgelagert. Herr Hähnel vermutet, dass daher der Müll am Wanderweg bezogen wird. Die Stadtverordneten beauftragen die Amtsverwaltung mit der Prüfung, ob die Zufahrt zum Grundstück verwehrt werden kann, um weitere Ablagerungen zu verhindern sowie damit, den Eigentümer anzuschreiben und die Entsorgung zu veranlassen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |