Auszug - Präsentation zum Bauvorhaben Berliner Straße 3 durch D 13 Immobilien GmbH

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 5.1
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg
Datum: Mi, 12.02.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:30
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg

Herr Carbon und Herr Scheifinger der D 13 Immobilien GmbH stellen sich vor und zeigen Planungs-Bilder der Front- und Rückansicht des Bauvorhabens „Goldener Löwe“ sowie einen Querschnitt einer möglichen Wohnungsaufteilung. Das Gebäude wird barrierefrei errichtet. Hinsichtlich des Sachstandes teilen sie mit, dass bisher noch das schriftliche Gutachten des Denkmalschutzes fehlt. Für das Gebäude sowie auch für die Eigentumswohnungen wird eine erhöhte Abschreibung möglich sein. Geplant sind 17 Eigentumswohnungen und 2 eigenständige Gewerberäume. Sollte der Verkauf der Eigentumswohnungen nicht erfolgreich sein, ist der Finanzierungsvertrag dahingehend flexibel, dass auch eine Vermietung möglich wäre. Aufgrund der schönen Aussicht wird jede Wohnung einen Ausblick ins Stadtzentrum und einen Ausblick zur Wasserseite bieten. Derzeit wird das Brandschutzgutachten erstellt. Die Bauherren hoffen, mit den Arbeiten im April oder Mai d.J. starten zu können. Handwerker können aus rechtlichen Gründen noch nicht gebunden werden, da die Baugenehmigung noch aussteht. Geplant ist es, das Objek im Jahre 2021 fertigzustellen.

 

Auf Nachfrage teilen die Bauherren mit, dass zusammen mit den Kreiswerken Barnim ein Blockheizkraftwerk mit Gas in einem der Kellerräume errichtet wird, das das gesamte Objekt mit Wärme und Strom versorgen wird. Die Kreiswerke haben offeriert, dass eventuell in zehn Jahren eine Umstellung auf Wasserstoff möglich sein wird.

 

Frau Schröter fragt, ob die Parkplätze für 17 Pkw vorgehalten werden können. Nach Auskunft der Bauherren werden alle 17 Parkplätze auf dem Grundstück errichtet. Zu diesem Zweck wurde noch eine weitere Fläche von der Stadt erworben. Die Errichtung von zwei „Barshare“ Pkw-Parkplätzen und zwei „Barshare“ Stellplätzen für Lastenfahrräder ist nicht - wie ursprünglich vorgesehen - möglich.

 

Herr Fischer berichtet davon gehört zu haben, dass die D 13 Immobilien GmbH plant, in der Angermünder Straße ein Parkhaus zu errichten. Daraufhin erklären die Herren Carbon und Scheifinger, dass sie eine Anfrage beim Amt Britz-Chorin-Oderberg eingereicht haben, das freie Grundstück am Ende der Angermünder Straße an der Einfahrt Brodowiner Straße als Parkfläche umzunutzen. Hier sind verschiedene Möglichkeiten im Gespräch. Diesbezüglich kann noch keine konkrete Auskunft gegeben werde Die Errichtung eines Parkhauses scheint aufgrund der Platzverhältnisse schwierig umzusetzen. Sie halten jedoch die Entfernung zwischen dieser Fläche und dem Stadtzentrum für zumutbar.