Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 18.02.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:35
Raum: Feuerwehr Stolzenhagen
Ort: Feuerwehr Stolzenhagen, Ernst-Thälmann-Straße 19, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Die Vorsitzende informiert über folgende Themen:

-          am 27.06.2020 findet ein Kinder- und Familienfest von Fortuna Britz und dem Internationalen Bund in Kooperation statt

  • Einladung erhalten

-          es liegen bereits einige Anträge von Vereinen zur Vereinsförderung bei ihr vor

  • nötige Mittel im HH berücksichtigen

-          Beschwerden von Bürgern eingegangen, dass Dauer der Straßenbeleuchtung mind. an Feiertagen verlängert wird

 

Frau Püschel gibt an, dass die Straßenbeleuchtung auf Höhe Kietz 2 stets nicht in Betrieb ist.

 

Herr Gieseler regt an, dringend einen Sandfang in der Ernst-Thälmann Straße zu errichten, da nach starken Regenschauern eine große Menge Geröll angespült wird.

 

Weiterhin fährt Herr Gieseler fort, dass auch er eine alleeartige Bepflanzung am Weg zwischen dem Pfarrhaus und dem Grundstück von Familie Schadow befürworten würde. Er gibt an, dass diesen Weg die Senioren passieren, um den Friedhof zu erreichen. Herr Müller führt weiter aus, dass so eine Abgrenzung für den Landwirt ersichtlich ist, dass die Zuwegung nicht gepflügt wird.

 

Frau Spann erklärt, dass am 20.02.2020 ein erneuter Termin zur Besichtigung der Bootseinlassstelle in Lunow stattfindet, da das WSA noch Probleme bei der Freigabe sieht. An diesem Termin wird ebenfalls der Amtswehrführer teilnehmen.

 

Frau Teichert teilt mit, dass der Radweg an der Kanalbrücke in Lunow durch Wurzelwerk erhebliche Schäden aufweist.

 

Frau Köppen teilt mit, dass der Fahrradständer an der Bushaltestelle in Lunow noch immer nicht aufgestellt wurden.

 

Weiterhin erfragt Frau Köppen den Sachstand zum Austausch der Rohrpfosten der Straßennamenbeschilderung.

 

Frau Püschel erklärt, dass die Scheibe der Bushaltestelle im Elsengrund defekt ist.

 

Frau Teichert bezieht sich noch einmal auf die Thematik zur Beschaffung der Dialogdisplays und befürwortet es, noch ein drittes Gerät für die Hohensaatener Straße anzuschaffen. Herr Lorenz gibt an, dass ggf. in der Lüdersdorfer Straße ein Stromanschluss vorhanden sei. Er prüft dies und gibt der Verwaltung eine Rückmeldung. Nach einer kurzen Diskussion verständigt sich die Gemeindevertretung darauf, Kostenangebote einzuholen und zu prüfen, ob im finanziellen Rahmen sogar die Beschaffung von drei Dialogdisplays möglich ist. Bei der Angebotseinholung soll der ggf. vorhandene Stromanschluss in der Lüdersdorfer Straße berücksichtigt werden, sodass hier kein Solargerät beschafft werden muss.

Weiterhin erbittet Frau Püschel die Vorlage der Werte der letzten Messung in Stolzenhagen und eine erneute Zählung im Elsengrund.