Auszug - Jugendkoordination und Jugendförderung (Rechenschaft 2019 - Britz)

 
 
Sozialausschuss Britz
TOP: Ö 8.2
Gremium: Sozialausschuss Britz
Datum: Mo, 17.02.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:00
Raum: Rathaus Britz, Raum 1.14
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz

 

Herr Marten gibt das Wort an Frau Mandy Jung.

 

Sie berichtet zuerst über die Jugendförderung. Es gab beispielsweise Töpfer-Projekte mit und ohne Eltern und auch andere Projekte. Außerdem wurde ein Sicherheitstag mit 20 Schülern der ersten Klasse durchgeführt. Dies ist leider in diesem Jahr aufgrund der Kinderstärke und den fehlenden finanziellen Mitteln nicht möglich. Weiterhin war der NaWi-School e.V. aus Panketal für ein Naturwissenschaft-Projekt im letzten Jahr vor Ort. Dabei wurde ein Heißluftballon mit den Kindern gebaut. Auch ein MFM-Projekt für Kinder in der pubertären Phase (Klasse 5), ein Lesewettbewerb, ein Inklusionstag und vieles mehr haben stattgefunden.

 

Der Jugendclub in Britz war an drei Tagen in der Woche geöffnet, wie es damit weitergeht wird sich zeigen, da die Arbeit mobiler werden soll und der Jugendclub vor Antritt der neuen Tätigkeit durch den iB erst gereinigt werden muss. Ende des Jahres 2020 wird ein pädagogisches Konzept für den Jugendclub  aufgestellt sein.

 

In den Ferien fanden gemeideübergreifende Projekte statt, wie das Kochduell, ein Naturcamp u. A.

 

Es fanden im Zuge der Jugendkoordination Sozialraumrunden statt und ein gemeindeübergreifender Elternworkshop. Frau Jung klagt über geringe Beteiligung und wenig Rücklauf bei ihren Einladungen. Es wird in 2020 eine Fortbildung für Eltern zum Thema Drogenprävention geben.

 

Aus dem Ehrenamtsdialog 2019 geht hervor, dass die Vereine gemeindeübergreifend kooperieren möchten.

 

Her Marten bedankt sich für die Ausführungen und weist darauf hin, dass 2020 eine neue Herausforderung wird, da die Jugendförderung jetzt den neuen Träger (iB) hat. Einige Fragen sind noch offen und auch Traditionelles wird weitergeführt.

 

Frau Steinmann möchte wissen, welche Möglichkeiten zur Bekanntmachung von Workshops und Terminen genutzt werden. Frau Jung sagt, alle erdenklichen Kanäle von Mundpropaganda bis soziale Medien (z.B. Facebook, Instagram) oder Bekanntmachung über die Feuerwehren werden genutzt. Die Sozialraumrunden mit tollen Themen werden in 2020 auf einem Freitag stattfinden.

 

Frau Thielemann erklärt zum Familienfest, dass der Termin für die Kita Britz schwierig zu organisieren ist und auch zur Mailbeantwortung, dass es zum Teil an Urlaubszeiten der Erzieher liegen kann.

 

Frau Jung sagt zum Familienfest noch, dass der Zusammenschluss von Jugendkoordination, Gemeinde und Sportverein aufgrund der Kosten entstanden ist.

 

Herr Marten motiviert so weiter zu machen.