Auszug - Angermünder Straße 37 - Gefahrenhaus

 
 
Entwicklungsausschuss Oderberg
TOP: Ö 5.4
Gremium: Entwicklungsausschuss Oderberg
Datum: Mo, 02.03.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:25
Raum: Schule Oderberg
Ort: Schule Oderberg, Berliner Straße 87/88, 16248 Oderberg

Herr Fischer sagt, es geht um das Haus gegenüber dem Ärztehaus und erteilt das Wort dem Amtsdirektor.

 

Daraufhin sagt Herr Matthes, dass die unteren Fenster durch den Baubetriebshof in der kommenden Woche zugenagelt werden und dann der Bauzaun weg kann. Das Haupt- und Ordnungsamt betreibt aktuell die aktive Zwangsversteigerung des Hauses.

 

Frau Martin fragt nach, ob die Gefahr nicht vom Dach ausgeht. Herr Matthes sagt, die Gefahr liegt im Gebäude und betreten dürfe man es nicht mehr. Wände und Decken sind total marode.

 

Herr Fischer traut dem Giebel des Hauses nicht und möchte, dass der Bauzaun bleibt. Es gehen dort viele ältere Menschen vorbei und denen soll nichts auf den Kopf stürzen.

 

Herr Matthes will mit dem Landkreis klären, ob eventuell von dort Sicherungsmaßnahmen vorgesehen sind bis der Abriss erfolgen kann. Man müsse jedoch immer die Verhältnismäßigkeit der Mittel im Auge behalten.

 

Frau Krenz meint, der Abriss ist unsicher, denn es handelt sich um einen Zwischenbau und man weiss nicht, wie die angrenzenden Außenwände reagieren.

 

Herr Brandenburg glaubt, dass eine Zwangsversteigerung schon einen Interessenten hervorbringen wird.

 

Herr Matthes sagt, dass aktuell leider kein Eigentümer greifbar ist. Eine Zwangsversteigerung bringt einen neuen Eigentümer, der dann für die Sicherung des Hauses verantwortlich wäre.

 

Frau Martin befürchtet, dass eine Zwangsversteigerung zu lange dauert und mit jedem weiteren Sturm die Einsturzgefahr wächst. Sie möchte, dass geprüft wird, ob vielleicht ein Netz über das Dach gespannt werden könne, um herunterstürzende Ziegel zu verhindern.

 

Frau Krenz will das Bauordnungsamt des Landkreises via Haupt- und Ordnungsamt des Amtes Britz-Chorin-Oderberg anfragen lassen.