Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||
Eine Anwohnerin fragt nach dem Sachstand betreffend den Wiesenweg. Dort fließt Wasser in die Gärten. Herr Schenke vom Bauhof hatte sich dies nach Auskunft der Anwohnerin bereits angesehen. Herr Marschner bietet an, dass seitens der Amtsverwaltung diesbezüglich mit ihm Kontakt aufgenommen werden kann. Gegebenenfalls könnte ein Ortstermin durchgeführt werden. Es wird um Prüfung und ggf. Beseitigung der Versandung gebeten.
Des Weiteren wird nach dem Sachstand betreffend des ungenehmigt abgestellten Wohnwagens gefragt. Nach Auskunft von Herrn Marschner ist Frau Fröscher vom Liegenschaftsamt bemüht eine Klärung herbeizuführen. Zum Sachverhalt führt Herr Marschner aus, dass es sich um verpachtetes Gemeindeland handelt, auf dem ungenehmigt ein Wohnwagen aufgestellt wurde.
Frau Markowski stellt sich vor. Sie wohnt derzeit in Hamburg und ist Eigentümerin einer Haushälfte in der Straße „Vorwerk“, die ihren Zugang über die Parsteiner Straße hat. Sie teilt mit, dass sie im November einen Antrag für ein Durchfahrtsverbot der Parsteiner Straße für schwere Fahrzeuge gestellt hat. Da sie bisher keine Rückmeldung erhalten hat, bittet sie um Sachstandsmitteilung. Herr Marschner teilt diesbezüglich mit, dass ihr Antrag nicht berücksichtigt werden konnte, da nur Anträge der Einwohner von Liepe berücksichtigungsfähig waren. Die Amtsverwaltung wird gebeten, den aktuellen Sachstand der Prüfung zur Eindämmung der Belastung auf der Parsteiner Straße mitzuteilen. Herrn Anders und Herr Marschner sprechen sich in diesem Zusammenhang für eine grundsätzliche Instandsetzung der Straße aus. Eine weitere Bürgerin bittet kurzfristig eine Entlastung z.B. durch Tonnagebegrenzung zu schaffen.
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |