Auszug - Bericht des Amtsdirektors
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Matthes berichtet, dass in den Einrichtungen des Amtes Britz-Chorin-Oderberg und der Gemeinde Britz folgende Anzahl von Kindern zu betreuen sind:
- Kita „Waldwichtel“ in Chorin: 4 - Kita „Zauberlinde“ in Golzow: 4 - Kita „Sieben-Seen-Zwerge“ in Brodowin: 0 - Kita „Storchennest“ in Hohenfinow: 2 - Kita „Spatzennest“ in Niederfinow: 1 - Hort „Am Albrechsberg“ in Oderberg: 3 - Kita „Oderberger Rasselbande“ in Oderberg: 9 - Kita „Britzer Sonnenzwerge“ in Britz: 10 - Hort „Britzer Strolche“ in Britz: 5
Es gibt mehr Genehmigungen, als genutzt werden. Etwa 50% von den Eltern bringen ihre Kinder in die Einrichtungen. Die Zahl der zu betreuenden Kinder wird allerdings steigen. Bei Eltern mit systemrelevanten Berufen reicht zukünftig auch aus, wenn ein Elternteil in so einem Beruf arbeitet um eine Notbetreuung zu erhalten. Auf die Elternbeiträge wird verzichtet, da es nicht nachzuvollziehen ist, dass den Eltern Geld abgezogen wird, wo die Leistung von den Kommunen nicht erbracht wird. Das Land hat nachgezogen und Kompensationszahlung in Aussicht gestellt.
Für - Hort 80,00 € - Kita 125,00 € - Krippe 160,00 €
je Kind pro Monat pauschal.
Herr Matthes informiert weiter, dass die Rektorinnen aus Britz und Oderberg im Hort aushelfen.
Ein kritischer Punkt sei auch die Ferienzeit. Nach aktuellem Stand sollen die Lehrer in den Ferien nicht in den Hort und das pädagogische Personal unterstützen. In der jetzigen Situation müssten die Lehrer auch in den Ferien vor Ort sein und den Lehrstoff vermitteln. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |