Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 25.11.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:35
Raum: Begegnungszentrum Lunow
Ort: Begegnungszentrum Lunow, Schulstraße 1, 16248 Lunow-Stolzenhagen

Herr Gieseler fragt nach, ob es zum Sachverhalt Brücke in Stolzenhagen vom Wasser- und Schifffahrtsamt neue Erkenntnisse gib? Die Blöcke die aufgestellt wurden, um die Durchfahrt zu verhindern, wurden von Unbekannten weiter auseinander geschoben, hier sollte eine bessere Sicherung der Blöcke erfolgen, Mitteilung an das WSV.

 

Herr Püschel stellt die Frage, wie hoch die Kosten für die gerissenen Kabels waren und wer hat das in Auftrag gegeben? Anfrage soll in den Fragenkatalog mit aufgenommen werden.

 

Herr Kruligk fragt an, ob der Vertrag mit Herrn Berg bezüglich der Leichenhalle jetzt unterschrieben wurde. Frau von Cysewski konnte das bestätigen und informierte auf Grund weiter Anfragen der Gemeindevertreter, das in diesem Jahr noch die Kabel verlegt werden und die Fertigstellung dann im Mai 2015 geplant ist.

 

Frau Teichert hat noch eine Frage bezüglich Vandalismus, besteht die Möglichkeit eine Versicherung der gesamten Spielplätz Gemeinde übergreifend zu versichern sozusagen Amtsmäßig?

 

Frau Franz stellt die Fragen, 1. wann die Reinigung der Regenwassereinläufe erfolgt?

                                                        2. wann das neue Internet betriebsfähig ist?

 

Herr Röthke informiert, dass in der Kameruner Straße die Abgrenzungen von der Telekom von der Ausschachtung noch stehen.

 

Herr Hagendorf informiert, dass in der Oderberger Straße zwischen Hausnummer 5 und 6 bei der Durchlasserweiterung, hier stehen immer noch die Barken bei der Einführungen, das sollte fertig gestellt werden, laut Planer Herr Nerrter.

 

Frau von Cysewski erläutert, dass die Stunden die der Bauhof in der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen leistet seit 08/2014 mit 200 Stunden über dem Plan sind, es ist notwendig sich dahin gehen noch einmal zusammen zusetzen für eine bessere Lösung.

 

Frau Teichert unterbreitet den Vorschlag, mit den Bürgern der Gemeinde einen offenen Erfahrungsaustausch mit den Gemeindevertretern durchzuführen z.B. in Form eines Neujahrsempfangs eizuladen.

 

 

Ende 21:15 Uhr