Auszug - Umsetzung des DigitalPakts Schule: Medienentwicklungsplan der Schule Oderberg
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Amtsdirektor erklärt, dass einige Lehrer der Risikogruppe angehören und derzeit nicht unterrichten. Die anderen Lehrer unterstützen aktiv die Notbetreuung der Kinder.
Auf Nachfrage nach den bisher vorhandenen technischen Möglichkeiten in der Schule Oderberg teilt Herr Matthes mit, dass einige Klassenräume mit einem Whiteboard ausgestattet sind und ein Computerkabinett zur Verfügung steht. Dies ist aber mit veralteter Technik ausgestattet und bedarf dringend einer Erneuerung.
Herr Fischer bittet um Erklärung, welcher Zeitraum sich hinter den Begriffen „mittelfristig“ und „langfristig“ verbirgt (Kompetenzen, Seiten 9 – 11, hintere Tabellenspalten). Die Erklärung wird bis zur nächsten Sitzung zugesichert.
Auf Nachfrage von Frau Rehwinkel erklärt die Bürgermeisterin, dass zwischenzeitlich ein leistungsfähigeres WLAN durch Herrn Kluge im Schulgebäude eingerichtet wurde.
Nach Auskunft von Frau Werner wurde in der letzten Schulkonferenz avisiert, dass elektronische Karten erneuert und zusätzliche PC-Arbeitsplätze geschaffen werden sollen.
Da keine weiteren Fragen bestehen, erfolgt die Abstimmung. Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beschließt den Medienentwicklungsplan entsprechend der Anlage 1. Die Verwaltung wird beauftragt, die Antragstellung auf Förderung der Maßnahme im Rahmen des Digitalpakts vorzunehmen und den Medienentwicklungsplan mit diesen Mitteln umzusetzen.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |