Auszug - Vorstellung des Herrn von Maltzan

 
 
Stadtverordnetenversammlung Oderberg
TOP: Ö 5.1
Gremium: Stadtverordnetenversammlung Oderberg
Datum: Mi, 17.06.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:30
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg
Zusatz: Für die Tagung der Sitzung der kommunalen Gremien sind die Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr sehr wichtig. Daher werden die Tische einzeln und mit ausreichend Abstand gestellt. Für jeden Tisch ist nur ein Sitzplatz vorgesehen. Besucherder Sitzungen werden namentlich erfasst und mit räumlichen Abständen platziert. Es wird dringend empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Herr von Maltzan stellt sich vor. Er kommt aus Mecklenburg und wohnt seit 14 Jahren mit seiner Familie in Brodowin. Sein Unternehmen ist vielseitig aufgestellt. Er unterhält Legehennen, Milchziegen, Milchkühe, baut Obst und Gemüse an, betreibt eine Molkerei, einen Hofladen mit Gastronomie sowie Landwirtschaft. Mithilfe der Bio Bodengesellschaft hat er die Ländereien in Oderberg übernommen. Die Mitarbeiter wurden ebenfalls übernommen. Herr von Maltzan plant langfristig ökologische Landwirtschaft auf dem erworbenen Areal zu betreiben. Gegebenenfalls wird langfristig eventuell auch Gemüse auf einigen Flächen angebaut werden. Es dauert ungefähr drei Jahre, bis die Flächen auf Bio umgestellt sind. Der Standort in Oderberg soll erhalten bleiben. Auf den Dächern ist die Installation von Solarfeldern geplant. Derzeit ist er bemüht persönlich Kontakt zu den Verpächtern der Flächen aufzunehmen, um alle Verpächter persönlich kennenzulernen. In der Halle (wird derzeit noch von EUGAL) genutzt, wird eine Gemüseverarbeitung entstehen. Weiterhin teilt Herr von Maltzan mit, dass ihm der Naturschutz sehr wichtig ist. Von seinem Betrieb werden viele Naturschutzmaßnahmen umgesetzt.

 

Die von der Stadt gewünschte Planung, einen Lebensmittelmarkt auf einer Teilfläche zu errichten, wird Herr von Maltzan unterstützen. Weiterhin hat er erfahren, dass die Stadt auf der Suche nach einem Standort für einen Wertstoffhof ist. Dies wäre für ihn eventuell in Neuendorf denkbar und er würde dies als Betrieb ebenfalls unterstützen. Er möchte sich gern einbringen und ansprechbar sein.

 

Frau Hampel fragt, ob auch die Errichtung eines Bio-Ladens in Oderberg geplant ist. Herr von Maltzan hat diesbezüglich noch keine Pläne, kann es sich aber gut vorstellen.

 

Frau Hähnel fragt nach, ob Herr von Maltzan einen großen Findling zur Verfügung stellen kann um eine Gedenktafel zum Jubiläum des Steinlagers (später Umbenennung in „Friedenshain“) im nächsten Jahr aufzustellen. Herr von Maltzan sichert die Bereitstellung eines Steins zu.

 

Herr Fischer fragt nach dem Einzugsgebiet in und um Oderberg. Daraufhin teilt Herr von Maltzan mit, dass sich das Einzugsgebiet über ca. 850 ha erstreckt. Dazu gehört die Gemarkung Neuendorf (rechts und links entlang der Bundesstraße), zur Linde hoch, das Menkefeld an der Feuerwehr, über die Brücke Richtung Werft und noch ca. 500 m darüber hinaus sowie das Gebiet Richtung Bad Freienwalde bis zur alten Eisenbahnbrücke, die nicht mehr existiert.

 

Auf Nachfrage von Frau Martin teilt Herr von Maltzan mit, dass er voraussichtlich weitere Arbeitskräfte in der Gemüseverarbeitung einstellen wird. Geplant ist die Herstellung von Fertigsalaten, die im Einzelhandel zu erhalten sind.