Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern der Gemeindevertretung
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Marten teilt mit, dass er zum Bescheid eine Ergänzung hat. Der Hort hat 105 mögliche Plätze. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit die Erzieher zum neuen Schuljahr aufzurüsten. Die Erzieher müssen im laufenden Betrieb unterstützt werden.
Frau Winter möchte wissen, ob Herr Schellhase mit der Hecke an der Eberswalder Straße/Ecke Waldstraße schon etwas erreicht hat? Wer ist für die Gehwegpflege zuständig? Man sollte auf die Anliegerpflichten im nächsten Amtsblatt hinweisen.
Herr Brettin merkt an, dass im Dorf zwei Haufen liegen. Einmal im Dreieck und einmal in der Nähe der Friedhofsmauer.
Der Laub und Rasenschnitt möchte doch bitte durch den BBH entsorgt werden. Ebenso müssen dringend die Regeneinläufe gereinigt werden.
Herr Matthes erklärt, dass die Regeneinläufe 2-mal jährlich gereinigt werden. Durch die momentane Wetterlage muss zwischendurch auch gereinigt werden.
Frau Rosenkranz spricht die Absenkung der Gullys in der Heegermühler Straße an.
Herr Guse erklärt, hierbei handelt es sich um eine Landesstraße und stellt ein dauerhaftes Problem dar. Die Gullys werden alle 5 Jahre angehoben, allerdings hält die Anhebung nicht lange. Es besteht die Möglichkeit sich an den Landesbetrieb für Straßenwesen zu wenden und nachzufragen, wie der aktuelle Stand ist.
Herr Matthes informiert, dass er am 14. Juli einen Termin bei dem Vorsitzenden vom Landesbetrieb für Straßenwesen Herrn Gaffry hat. Dort kann die Problematik in der Heegermühler Straße angesprochen werden, wenn sich bis dahin nichts bewegt hat.
Herr Kappes merkt erneut an, dass sich im Dreieck Heegermühler Straße/ Ecke Eberswalder Straße immer noch nichts getan hat. Der Wildwuchs wurde immer noch nicht entfernt. Bitte erneut den BBH informieren.
Frau Rosenkranz möchte wissen, ob der Fußweg beim Ausbau mitgemacht wird.
Herr Guse teilt mit, dass die Gemeinde dieses Stück gekauft hat um eine Rechtsabbiegerspur einzurichten. Dies ist aber vom Tisch. Die Gemeinde wird sich der Sache annehmen und über eine Lösung nachdenken.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |