Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Parsteinsee
TOP: Ö 3
Gremium: Gemeindevertretung Parsteinsee
Datum: Mo, 13.07.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:05
Raum: Gaststätte "Zum Farmer"
Ort: Gaststätte "Zum Farmer", Lüdersdorf, Dorfstraße 52, 16248 Parsteinsee
Zusatz: Für die Tagung der Sitzung der kommunalen Gremien sind die Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr sehr wichtig. Daher werden die Tische einzeln und mit ausreichend Abstand gestellt. Für jeden Tisch ist nur ein Sitzplatz vorgesehen. Besucherder Sitzungen werden namentlich erfasst und mit räumlichen Abständen platziert. Es wird dringend empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Herr Bär hebt positiv hervor, es wohnen 2 neue Familien in der Bahnhofstraße. Leider wird diese insbesondere durch die Paketzusteller als Rennstrecke genutzt (Gefahr für spielende Kinder).

Wer kann den Baumschnitt im Bereich der Ruine in der Bahnhofstraße erledigen?

 

Herr Stürmer hat die in Frage kommenden Firmen angeschrieben. Nur wenige haben reagiert und wollen die Kurierfahrer entsprechend instruieren.  Es sollte ein Warnschild aufgestellt werden.

 

Herr Matthes: Es soll ein spezielles Schild aufgestellt werden, welches verdeutlicht, wo die Gefahren sind.

 

Herr Harald Krause: Er kommt ja jetzt aus Mecklenburg (neuer Wohnsitz) hierher, und jedes Mal, wenn er hier ist, stellt er fest, dass er alles richtig gemacht hat. Es hat sich nichts verändert. Keine neue Farbe für die Geländer, ungepflegte Bordsteinkanten und Gehwege (Anliegerpflichten nicht erfüllt). Er richtet seinen Dank an die Gemeindevertretung.

 

Herr Stürmer gibt den Dank zurück. In Zeiten von Corona stand es im Vordergrund, die Gewerbetreibenden zu unterstützen.

In 14 Monaten wurde Einiges geschafft. (Reparatur Wirtschaftsweg, Abriss Trauerhalle). Wir sollten jetzt gemeinsam in die Zukunft blicken und das Negative mit auf den Weg nehmen und angehen.

 

Herr Matthes: Der Gemeinde waren die Hände gebunden. Jetzt liegt der Haushaltsplan vor und die Vorhaben können auf den Weg gebracht werden. Er lädt Herrn Krause ein, in einigen Wochen wieder zu kommen.

Die Jahresabschlüsse sind jetzt fertig und es besteht Klarheit über die Finanzen. In der Vergangenheit wurde gut gewirtschaftet. Die Reinigung der Bürgersteige kann nur gemeinsam mit den Bürgern vorangebracht werden.

 

Herr Stürmer: Die Kritik ist angekommen. Leider ist die Disziplin auf der Strecke geblieben. Die Strafe (50 EUR) zeigt kaum Wirkung.

 

Herr Ortel: Alternativ könnte man Firmen suchen, die die Straßenreinigung durchführen. Das wird auf die Anlieger umgelegt. Das führt zu noch mehr Ärger.

 

Herr Stürmer würde den direkten Kontakt zu den Bürgern suchen. Leider weiß er aus Datenschutzgründen nicht, wer wo wohnt.

 

Es entwickelt sich eine Diskussion zwischen den Gästen hinsichtlich der verschiedenen Auffassungen zur Pflege der Flächen vor den Grundstücken.

 

Frau Netzger regt an, die Kirschbäume in der Kirschallee jetzt zu beschneiden.

 

Herr Stürmer: Die Bäume in der Kirschallee und in der Bahnhofstraße werden durch den BBH beschnitten.

 

Herr Wittek: Auch die Bäume am Funkmast und vor M&N, auch an der Wendestelle (Auftrag hat wohl M&N) müssen beschnitten werden.