Auszug - Mitteilungen des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung sowie Aufgaben- und Beschlusskontrolle

 
 
Gemeindevertretung Britz
TOP: Ö 2
Gremium: Gemeindevertretung Britz
Datum: Mo, 24.11.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:20
Raum: Heimatstube Britz
Ort: Heimatstube Britz, Joachimsthaler Straße 6, 16230 Britz

Frau Stiegler informierte über eine Beratung des Kreissportbundes in Eberswalde, an der sie teilnahm in Stellvertretung des Amtsdirektors. Thema war Kinderschutz. Dem Amt wurde vorgeschlagen, eine Vereinbarung zu unterschreiben, in der sich das Amt bekennt, Vorsichtsmaßnahmen gegen Kindesmissbrauch zu ergreifen. Gleichzeitig wurde darum gebeten, in den Gemeinden hinsichtlich des Themas zu sensibilisieren und bei der Vergabe von Förderungen als Fördergrund Voraussetzung sein sollte, das Siegel des Kreissportbundes zu verlangen. Das Siegel wird vergeben an Vereine mit einer Jugendabteilung, die für ihre Trainer und Übungsleiter erweiterte Führungszeugnisse abverlangen.

 

Herr Guse informierte über:

 

-          Die Beantragung einer verkehrsrechtlichen Anordnung, hier:

Einbahnstraßenregelung in der Eisenwerkstraße Britz

 

Sachbearbeiterin: Frau Matthäus (vertreten durch Frau Schüler)                            Stand: 24.11.2014

 

  • Antrag mit Kartenübersicht und folgender Begründung am 07.11.2014 an die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Barnim versandt

-          Rückstau durch Bahnübergang

-          LKW-Verkehr

-          angesiedelte Kindertagesstätte

  • noch kein Antwortschreiben erhalten

 

-               Verkehrsrechtliche Anordnung

  • es ist beabsichtigt den Bahnübergang in Britz vom 28.11.2014 ab 9.00 Uhr bis zum 02.12.2014 6.00 Uhr durch die Deutsche Bahn voll zu sperren

 

-          Gefahrensituation „Am Grund“ durch Pappeln

 

Sachbearbeiterin: Frau Mikeska                                                                                    Stand: 24.11.2014

 

  • in Absprache mit Herrn Daniel Rüdiger (seit Mai 2014 eingetragener Grundstückseigentümer) und der Firma „Baumdienst Martens“ werden die ersten 2-3 Reihen der Pappeln in der Straße „Am Grund“ in den nächsten Wochen beseitigt
  • Rücksprache mit dem zuständigen Revierförster aufgrund von Waldcharakter des Grundstückes keine Bedenken bei Abholzung