Auszug - Mitteilungen des Ausschussvorsitzenden und der Amtsverwaltung

 
 
Entwicklungsausschuss Oderberg
TOP: Ö 2
Gremium: Entwicklungsausschuss Oderberg
Datum: Mi, 05.08.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:55
Raum: Sporthalle (Vereinsraum)
Ort: Sporthalle, Am Friedenshain 19, 16248 Oderberg
Zusatz: Für die Tagung der Sitzung der kommunalen Gremien sind die Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr sehr wichtig. Daher werden die Tische einzeln und mit ausreichend Abstand gestellt. Für jeden Tisch ist nur ein Sitzplatz vorgesehen. Besucherder Sitzungen werden namentlich erfasst und mit räumlichen Abständen platziert. Es wird dringend empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Herr Schellhase, der für die Amtsverwaltung da ist, berichtet wie folgt:

 

1)      Heute war Baurapport zu den Trockenlegungsarbeiten an der Sporthalle am Friedenshain und wenn alles planmäßig verläuft, werden die Arbeiten im Oktober fertiggestellt sein.

2)      Desweiteren wurde mit der Umsetzung des Brandschutzkonzeptes in der Grundschule Oderberg begonnen. Der Schulbetrieb verläuft regulär und die Elektroarbeiten werden nach Unterrichtsschuss erfolgen. Die Durchbrüche werden in den Herbstferien durchgeführt.

3)      Im Zuge der Straßenunterhaltung ist in der Einmündung Am Friedenshain die Ausbesserung geplant und aktuell erfolgt die Angebotseinholung. Im Bergring ist noch die Gulliabsackung zu beheben.

 

Frau Hähnel sagt, dass in der Straße der Jugend die größten Löcher durch die Eugal geflickt wurden.

 

Herr Fischer möchte einen Sachstand zum Abriss der alten Toiletten in der Schule Oderberg haben. Dazu kann Herr Schellhase nichts sagen und nimmt das Anliegen mit in die Amtsverwaltung.

 

Desweiteren fragt Herr Fischer nach dem Bauzaun der immer noch in der Angermünder Straße 18/19 steht. Herr Schellhase berichtet vom erfolgten Verkauf des Objektes und das der Bauzaun dem Eigentümer gehöre, der sich eigentlich um die Sicherung des Hauses kümmern sollte. Herr Fischer war kürzlich mit Frau Villain vor Ort, die im Haupt- und Ordnungsamt des Amtes Britz-Chorin-Oderberg für die allgemeine Gefahrenabwehr zuständig ist. Frau Martin ist sich sicher, dass von dem Haus eine Gefahr für Passanten ausgeht. Darauf entgegnet Herr Fischer, dass sowohl Parkplatz und Bürgersteig durch den Bauzaun blockiert sind. Das Haupt- und Ordnungsamt soll den Eigentümer nochmals auffordern, das Haus so herzurichten, dass der Bauzaun entbehrlich ist.

 

Frau Hähnel lässt die Bürgersteige durch die Gemeindearbeiter säubern. Bei den verlassenen Häusern muss der Baubetriebshof des Amtes Britz-Chorin-Oderberg behilflich sein.