Auszug - Einwohnerfragestunde
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Böge teilt der Gemeindevertretung und der Amtsverwaltung mit, dass der Straßenverkehr durch den Ortsteil Parstein fast unerträglich ist. Die Autos rasen mit über 80 km/h durch die Ortschaft. Die Urlauber trauen sich nicht mit ihren Kindern über die Straße. Des Weiteren müssen wir mit den Pferden über die Straße, was kaum noch möglich ist. Ihr Vorschlag wäre eine Verkehrsinsel zu bauen oder ein 30 km/h-Schild aufzustellen. Vielleicht könnte die Gemeinde dort auch mal blitzen.
Herr Matthes erklärt, dass die Gemeinde nicht blitzen darf, da für den fahrenden Verkehr nur die Polizei oder der Landkreis zuständig ist. Herr Lehmann fragt, ob man nicht eine Blitzerattrappe hinstellen könnte? Herr Matthes teilt mit, dass er die Sache von der Straßenverkehrsbehörde prüfen lässt.
Herr Ortel erklärt, dass die Errichtung einer Verkehrsinsel bereit an die Straßenverkehrsbehörde weitergeleitet wurde. Frau Böge bemängelt, dass es keine Fahrradwege gibt. Herr Matthes teilt mit, dass voraussichtlich 2025 ein Radweg zwischen Oderberg und Parstein gebaut werden soll. Des Weiteren soll in Parstein mit dem Gehweg begonnen werden.
Herr Stürmer erklärt, dass voraussichtlich im September mit der Lüdersdorfer Straße begonnen werden soll.
Herr Buse fragt was mit einem Fußgängerüberweg ist, da der Verkehr stetig zunimmt.
Herr Matthes wird mit der Verwaltung zusammen versuchen eine Lösung zu finden, damit die Hauptstraße sicher überquert werden kann.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |