Auszug - Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
Datum: Di, 18.08.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:50
Raum: Vereinsgebäude des Schützenvereins Stolzenhagen
Ort: Vereinsgebäude des Schützenvereins Stolzenhagen, Am Schützenplatz 1, 16248 Lunow-Stolzenhagen, OT Stolzenhagen
Zusatz: Für die Tagung der Sitzung der kommunalen Gremien sind die Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr sehr wichtig. Daher werden die Tische einzeln und mit ausreichend Abstand gestellt. Für jeden Tisch ist nur ein Sitzplatz vorgesehen. Besucherder Sitzungen werden namentlich erfasst und mit räumlichen Abständen platziert. Es wird dringend empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Die Vorsitzende teilt mit, dass die nächste Sitzung am 22.09.2020 stattfindet.

 

Frau Püschel erbittet erneut den Baumbeschnitt vom Gutshof 1 bis zur alten Bushaltestelle.

Weiterhin teilt sie mit, dass am Kanal die Autos direkt auf der Grünfläche vor dem Wasser stehen. Dies ist allerdings ein idealer Platz, dass die Feuerwehr einen Zugang zum Wasser hat. Aus diesem Grund erbittet sie, dass dieser Teil mit einer Kette mit einem „Feuerwehrzufahrt“ versehen wird.

 

Herr Müller tritt um 20.04 Uhr zur Sitzung hinzu.

 

Frau Püschel erläutert weiter, dass aus Ihrer Sicht besonders in den Morgenstunden in den Schulbussen eine katastrophale Lage herrscht. Es werden keine Reise- sondern Stadtlinienbusse für den Transport genutzt. In diesen Bussen sind viel zu wenig Sitzplätze als dass alle Kinder sicher zur Schule kommen können. Weiterhin wird bei einer Außentemperatur von über 30 °C die Klimaanalage nicht eingeschaltet.

 

Frau Püschel fährt fort, dass Altglas zu jeder Tageszeit und an jedem Wochentag entsorgt wird. Die angebrachten Aufkleber mit den Einwurfzeiten sind ausgeblichen.

 

Frau Teichert erbittet die Bürger aufzufordern, ihre Fahrzeuge auf ihren Grundstücken zu parken.

 

Weiterhin teilt Frau Teichert mit, dass sich ein Fuchs auf einem Grundstück in der Wilhelmstraße ein Zuhause gesucht hat und nun in der Nachbarschaft jagt. Herr Matthes teilt mit, dass das Ordnungsamt auf Privatgrundstücken keine Handhabe hat.

 

Frau Teichert regt an, dass in der Gemeindevertretersitzung über die Schulstandortwahl diskutiert werden muss. Die damalige Entscheidung war eine pragmatische Lösung. Herr Matthes teilt mit, dass der Schulbezirk über den Ort gelegt werden muss und Schüler, die eine andere Schule besuchen wollen, eine Ausnahmegenehmigung erhalten. Eine kurze Diskussion erfolgt. Herr Matthes schließt ab, dass Recht und Gesetz bindend sind. Die Gemeindevertreter sind sich einig, dass die Busverbindungen bei dem Gespräch mit dem staatlichen Schulamt berücksichtigt werden müssen.