Auszug - Genehmigung eines außerplanmäßigen Aufwandes

 
 
Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen
TOP: Ö 5.4
Gremium: Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 25.11.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:30 - 21:35
Raum: Begegnungszentrum Lunow
Ort: Begegnungszentrum Lunow, Schulstraße 1, 16248 Lunow-Stolzenhagen
LS-031/2014 Genehmigung eines außerplanmäßigen Aufwandes
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Sitzungsvorlage
Einreicher:Frau Astrid Gohlke

Herr Püschel merkt an, das die Feuerwehr Stolzenhagen im nächsten Jahr 90. jähriges Jubiläum hat und die Räumlichkeiten nicht gerade super in Ordnung sind, die Fenster sind Wasser durchlässig, der Fußboden und die Tür sind ebenfalls in einem schlechten Zustand. Es sind einige dringende Renovierungsarbeiten nötig. Es ist nur fraglich, warum das immer die Gemeinde in die Hand nehmen muss und am Ende auch bezahlen. Frau von Cysewski erklärt dazu, dann hätte wir der Übertragung zustimmen müssen, die Gemeinde kann jetzt aber selber die Nutzung bestimmen und hat es auch selber in der Hand durch die Eigenleistung der Kameraden Kosten zu sparen.

 

Frau Teichert trägt zur dieser Diskussion bei, wir helfen uns immer allein und Dinge die mit der Amtsumlage bezahlt werden sollten finanziert die Gemeinde trotzdem allein.

 

Herr Gieseler stellt die Frage, um welche Fester der Feuerwehr es sich handelt auch die von der Scheune, das geht aus der Beschlussvorlage nicht hervor. Und warum ist der Antrag so kurzfristig?

 

Darauf erklärt Herr Püschel, die Feierlichkeit ist bereits im Mai 2015 und somit bleiben für die Baumaßnahmen nur noch 4 Monate Zeit. Erneuert werden sollen die 3 Fenster im Sitzungsraum und 1 Fenster in Raum wo das Feuerwehrauto steht. Es wurde der Vorschlag unterbreitet, auch gute gebauchte Fenster für den Austausch zu verwenden.

Anschließend diskutieren die Gemeindevertreter über die Arbeit der Jugendfeuerwehr im OT Lunow und im OT Stolzenhagen.

 

Frau von Cysewski äußert zu dem ganzen Sachverhalt Feuerwehr, dass unsere Feuerwehr die Garantie für Sicherheit in unserer Gemeinde ist und auch die Vereine sind für das Gemeinde wohl unerlässlich. Für die Zukunft unserer Feuerwehr muss ein neuer Plan erarbeitet werden.

Sie als Bürgermeisterin hat kein Vertrauen mehr zum Amtswehrführer und im Frühjahr sind die Wahlen der Amtsfeuerwehr. Es gibt viele Angelegenheiten die geklärt werden müssen z.B. Jugendwahrt, das  es für die Arbeit mit der Jugend auch eine Aufwandsentschädigung gibt, was aber zur Zeit Satzungsmäßig nicht geklärt ist. Die Bürgermeisterin unterbreitet den Vorschlag dies in einem Termin mit der Feuerwehr zur Beseitigung der Probleme im OT Stolzenhagen zu vereinbaren.

 

Die Gemeindevertreter stimmen dem Vorschlag zu.

 


Beschluss:

Die Gemeindevertretung Lunow-Stolzenhagen genehmigt einen außerplanmäßigen Aufwand in Form eines Zuschusses an das Amt Britz-Chorin-Oderberg in Höhe von 5.000 EUR für die Erneuerung der Fenster im Feuerwehrgerätehaus Stolzenhagen.

 


Abstimmungsergebnis

gesetzliche Anzahl

der Mitglieder

anwesend

ja

nein

enthalten

ausgeschlossen

11

11

11

0

0

0