Auszug - Entsorgung von Leichtverpackungen
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Zoschke erklärt, dass er bei Einführung der gelben Tonne für einen Entsorgungs-Rhythmus von drei Wochen plädiert. In der derzeit laufenden Testphase wurde festgestellt, dass die Tonnen bei einem Entsorgungs-Rhythmus von zwei Wochen in der Regel nicht voll werden. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit eine zweite Tonne zu beantragen. Die gelbe Tonne hat ein Volumen von 240 l (wie die blaue Papiertonne). Für Wohnanlagen ist die Aufstellung von Tonnen mit einem Fassungsvolumen von 1100 l möglich.
In diesem Rahmen wird über eine Regelung für das Herausstellen von gelben Säcken diskutiert, da diese an vielen Grundstücken schon Tage vor dem Abholdatum herausgestellt werden und das Stadtbild sowie die Stadt verschmutzen. Der Amtsdirektor sichert zu, sich über gesetzliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten zu erkundigen, weist aber auch darauf hin, dass hier vermutlich ein Gespräch mit den Anwohnern z.B. durch Nachbarn effektiver sein könnte. Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Oderberg beschließt die Umstellung der Entsorgung von Leichtverpackungen von "Gelber Sack" auf "Gelbe Tonne" für die Jahre 2022 bis 2024.
Abstimmungsergebnis
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |