Auszug - Bericht des Amtsdirektors
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau S. Spann erläutert, dass die Jugendfeuerwehr ihren Betrieb bis voraussichtlich Mitte September andauernd noch nicht wieder aufgenommen hat. Erstmal ist Zeit der Waldbrandgefahr durchzustehen. Eine Infektion in einem Feuerwehrgerätehaus muss damit einhergehend unterbunden werden. Anzahl der Personen in den Feuerwehrgerätehäusern wurde auf 10 Personen beschränkt. Man habe sich geeinigt erstmal den Schulbetrieb wieder anlaufen zu lassen. Trotz allem sind die Kinder natürlich unruhig und wollen den Betrieb wieder aufnehmen.
Am 12. August 2020 fand das Steuerungsgespräch der Jugendarbeit 2020 statt. Covid-19 bedingt, konnten seither nur bedingt die Ziele und Aufgaben erfüllt werden. Erfreulich ist jedoch, dass die Jugendarbeit seit Mitte Juni so gut angelaufen ist. Es wurde ein Ferienprogramm angeboten. Die Teilnehmerzahlen zwischen 12-30 Kindern und Jugendlichen aus dem Amtsgebiet pro Tag, sind deutlich höher als noch bei Angeboten in den vergangenen Jahren. Herr Müller, als Jugendförderer, ist seit Jahren bei Fortuna Britz tätig. Es ergeben sich hier gute Synergien, die weiter ausgebaut werden sollen. Das gemeindeübergreifende Vereinsfest wurde situationsbedingt in 2021 verschoben.
In den Schulen stellen sich die erlassenen Abstands- und Hygieneregeln teilweise als fraglich heraus. Kleine Einrichtungen auf dem Land fanden hier keine Berücksichtigung. Bürger wenden sich an die Verwaltung und verlangen Erklärung. Verwaltung versucht diese so gut wie eben möglich zu beantworten.
Der MBJS hat Vordrucke für Lehrer und Träger versandt. Personen können sich testen lassen. Hier kam die Frage des Personals auf, ob diese Zeit als Arbeitszeit angerechnet wird. Nein, denn es ist ein Angebot an die Mitarbeiter. Diese Aussage ist vorbehaltlich weiterer Weisungen durch das Land zu verstehen.
Dazu, dass Kinder ebenso getestet werden sollen, gibt es verschiedene Überlegungen. Frau Bieber erhält das Wort. Sie erklärt, dass eine Testung bloß an ausgesuchten Schulen bisher vorgesehen sei.
Zum Digitalpakt Schule gab es Gespräche mit Frau Bieber. Im kommenden Schulausschuss wird beraten. Anschließend geht die Thematik in die Gemeindevertretung.
Zehn Kommunen (drei Ämter) haben sich dem Normenkontrollverfahren angeschlossen.
Die Bearbeitung der einheitlichen Kinderschutzvorgaben für die Beschäftigten der sozialen Einrichtungen im Amtsgebiet liegt derzeit zur Unterschrift bei dem Amtsdirektor vor. Dann gehen diese zum Bildungsministerium und werden anschließend zur Kenntnis gegeben.
Die geplanten Baumaßnahmen an der Schule befinden sich derzeit in der Ausschreibung der Planungsleistungen. Parallel wird versucht Fördermittel zu akquirieren. Baubeginn wird Mitte/Ende 2021 sein.
Im Rahmen der Notfallbetreuung und den Erstattungen der Beiträge bleibt die Verwaltung dran. Hier einigte man sich auf ein einheitliches Handeln als Amt. Anträgen wurde nicht stattgegeben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |