Auszug - Entsorgung von Leichtverpackungen
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Polster bestätigt die Favorisierung seinerzeit für die Entsorgungsform (gelbe Tonne statt gelber Sack) und stimmt dem zu. Den Ortsbildern ist die Tonne zuträglicher.
Herr Horst weist ebenfalls auf die Vorteile der Umstellung hin.
Frau Kruppke erfragt evtl. Mehrkosten dieser Entsorgungsform. Herr Matthes führt aus, dass die Entsorgung wie bisher im Rahmen des dualen Systems erfolgen wird. Eine einheitliche Lösung ist dafür kreisweit ab 2022 nötig.
Herr Krüger befürchtet, dass durch diese Umstellung zusammen mit der Abfuhr der Restmülltonnen sich der Entsorgungsrhythmus von bisher 3 auf 4 Wochen erhöhen könnte. Frau Wehner sieht dieses Problem wegen der kreisweiten Umstellung nicht, für 4 Wochen würden die Kreiswerke kein okay kriegen. Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Chorin beschließt die Umstellung der Entsorgung von Leichtverpackungen von „Gelber Sack“ auf „Gelbe Tonne“ für die Jahre 2022 bis 2024.
Abstimmungsergebnis
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |