Auszug - Bau- und Grundstücksangelegenheiten

 
 
Entwicklungsausschuss Chorin
TOP: Ö 7.4
Gremium: Entwicklungsausschuss Chorin
Datum: Mi, 02.09.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:06
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Für die Tagung der Sitzung der kommunalen Gremien sind die Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr sehr wichtig. Daher werden die Tische einzeln und mit ausreichend Abstand gestellt. Für jeden Tisch ist nur ein Sitzplatz vorgesehen. Besucherder Sitzungen werden namentlich erfasst und mit räumlichen Abständen platziert. Es wird dringend empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Nachfolgende Themen wurden durch Frau Voigt angesprochen:

 

Straßenbeleuchtung Brodowin:

-       Leuchtenköpfe haben das Werk verlassen, sind aber noch nicht beim Großndler angekommen

-       sobald diese da sind, wird mit den Arbeiten begonnen

 

Multifunktionales Dorfgemeinschaftshaus in Brodowin:

-       am 03.09.2020 Angebotseröffnung von insgesamt 16 Losen

-       Vergaben sollen in der Gemeindevertretersitzung am 24.09.2020 beschlossen werden

 

Fahrradweg „Brodowin-Gemarkungsgrenze Neuendorf“ (Wirtschaftsweg) in Brodowin:

-       Mangelbeseitigung offen

-       keine Abnahme wie geplant erfolgt

-       Prüfbericht der Asphalt-Beprobung liegt vor und muss noch ausgewertet werden

 

KITA Brodowin:

-       Gemeindefläche wurde beräumt

 

Spielplatzneubau in Senftenhütte:

-       die Stechapfeltriebe wurden beseitigt

-       es erfolgen regelmäßige Kontrollen

-       eine Abnahme ist noch nicht erfolgt

 

Spielplatz in Neuehütte:

-       am 28.08.2020 gab es einen Abstimmungstermin mit dem Ortsbeirat im Amt BCO

 

Errichtung 2. Bauabschnitt-Gehweg in Serwest:

-       Beschluss CH-060/2020 wurde gefasst

-       Planer, der auch den 1. BA begleitet hat, wurde beauftragt

-       Beschränkte Ausschreibung der Bauleistungen ist in Bearbeitung (gleiche Firmenbeteiligung wie im 1.BA), Versand der Unterlagen am 18.09.2020

-       Ausführung 44./45. KW 2020

 

Spielplatz in Serwest:

-       wenn der Haushaltsplan 2020 rechtskräftig, wird vom Ortsbeirat die Zuarbeit für die Ersatzspielgeräte benötigt

 

Rundwanderweg Kloster Chorin:

-       rdermittelantrag wurde abgelehnt

-       Neubeantragung 2021 mit dem Ziel einer 100 %-igen Förderung

 

2. Bauabschnitt P+R Bahnhof Chorin-Kloster, Standort: Ortslage-Kirche:

-       neue Terminkette vorgelegt

-       Entwurfsplanung und Klärung der Verfahrensweise der Medienumlegung bis zum 30.10.2020

-       Baubeginn spätestens August 2021

 

KITA „Zauberlinde“ in Golzow:

-       Antrag auf Fördermittel aus dem Kreisentwicklungsbudget wurde abgelehnt

-       Einstellung der Gesamtkosten in den Haushalt 2021 in Höhe von 188.753,- EUR

 

Feldsteinlager in Golzow:

-       Pachtvertrag für die zwischengelagerten Feldsteine läuft Ende 2020 aus

-       Das Gutachten zur Einschätzung der artenschutzrechtlichen Relevanz bei Aufnahme der Feldstein-Haufwerke liegt vor

-       demnach wäre eine Steinentnahme im Zeitraum von Oktober bis März glich

-       die Beräumung wurde gegenüber der UNB angezeigt, die die Verfahrensweise des Gutachtens befürwortet (noch nicht schriftlich)

-       Vorgehensweise zur Veräerung muss festgelegt werden

-       Beschränkte Ausschreibung

 

Dorfteich in Golzow:

-       Am 06.08.2020 gab es einen Vororttermin mit der UNB zur Abstimmung der Maßnahmen zur Teichunterhaltung und Unterhaltung der Streuobstwiese

-       dabei wurde augenscheinlich die Wasserqualität als „schlecht“ eingeschätzt

-       Ursachen können sein: zu hohe Nährstoffeinträge, Stickstoff und Phosphor; Fischbestand - vor allem Karpfen, die den Boden aufwühlen, fehlende Pflanzen, die den Nährstoffeintrag kompensieren

-       Teichsanierung wurde Ende 2017 mit einem sehr hohen Kostenaufwand (200.000,- EUR) fertiggestellt mit einer Bindefrist von 12 Jahren

-       der vorgefundene Fischbestand ist nicht zielfördernd und muss unterbunden werden

-       Beispiel: Schwärzesee (musste gesperrt werden)

 

Herr Polster meint, da waren schon immer Fische drin. Er ist aber einverstanden, wenn die Anwohner die Fische rausholen.