Auszug - Vor-Ort-Besichtigung Kiefernweg 9 - Treffpunkt: Kiefernweg

 
 
Bauausschuss Britz
TOP: Ö 1
Gremium: Bauausschuss Britz
Datum: Mo, 14.09.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:05
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Für die Tagung der Sitzung der kommunalen Gremien sind die Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr sehr wichtig. Daher werden die Tische einzeln und mit ausreichend Abstand gestellt. Für jeden Tisch ist nur ein Sitzplatz vorgesehen. Besucherder Sitzungen werden namentlich erfasst und mit räumlichen Abständen platziert. Es wird dringend empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Aufgrund eines Beschwerdeschreibens von Mietern zum Zustand der Bänke traf sich der Bauausschuss zunächst am Objekt Kiefernweg 9, um Grundstück und Gebäude in Augenschein zu nehmen und festgestellte Mängel und Reparaturbedarfe an die Wohnungsverwaltung weiterzuleiten.

 

Folgende Mängel sollten zeitnah geprüft und abgestellt werden:

  • die beanstandeten Bänke im Außenbereich sollten entfernt und durch haltbarere Metallbänke ersetzt werden
  • Platten vor den Bänken sind zu richten bzw. zu erneuern (Stolpergefahr durch Aufwölbungen)
  • Wildwuchs (Essigbäume) ist zu entfernen
  • an den Kellerabgängen sind die Fugen zwischen den Abdeckplatten fachgerecht zu  schließen und die Hutmuttern am Geländer zu erneuern
  • die Rissbildung im Sockelbereich ist zu prüfen
  • an der hinteren Hausfassade ist der Auslaufbogen am linken Regenfallrohr zu befestigen
  • an der hinteren Gaube hat sich ein großer Riss / Spalt im Holz gebildet (Dachunterseite)
  • Parkflächen (in Richtung Kinderspielplatz) sind zu reparieren (Aufwölbungen sind zu beseitigen); dazu ist eine Fällgenehmigung für die nebenstehende Kiefer einzuholen, da die Wurzeln das Pflaster heben und das herabtropfende Harz die parkenden Fahrzeuge verschmutzt
  • Notausgang Richtung Spielplatz: seitliche Anschlussfugen sind offen und Rissbildung im Sockelbereich
  • die Revisionsklappen im Flurbereich müssen verschließbar sein
  • Silikonfugen müssen erneuert werden
  • Treppenflur 2. OG: unkontrollierte Risse in der Wand sowie Setzrisse
  • Zwangsbelüftung in den Trockenräumen im Keller fehlt
  • Fluchttürschild über Kellerausgang (innen) fehlt
  • Schließautomatik für Hauseingangstür defekt

 

Darüber hinaus loben die Bauausschussmitglieder aber den insgesamt sauberen und ordentlichen Zustand des gemeindlichen Mietobjektes Kiefernweg 9.