Auszug - Umsetzung § 18 a Kommunalverfassung des Landes Brandenburg
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Marten erklärt, dass Frau Daneluk leider nicht anwesend sein kann. Er erinnert an das Gesetz und verliest den Paragraphen in Auszügen. Außerdem sagt er, dass die Hauptsatzung der Gemeinde angepasst wurde.
Herr Marten beschreibt, dass es initiativen für die Beteiligung gibt, gerade durch Frau Mandy Jung. Am 28. Und 29. September, wie auch am ersten Oktober dieses Jahres findet an der Schule in Britz ein Beteiligungsprojekt statt zur Außengestaltung des Schulgeländes (Schulcampus – außer Sportanlage). Am fünften und sechsten Oktober findet außerdem noch ein Beteiligungsprojekt nur für die Hortkinder zum Neubau des Hortgebäudes statt (Innenausstattung).
Der Rücklauf zu diesen Projekten soll in der Sitzung der Gemeindevertretung vorgestellt werden um herauszufinden wie die Beteiligung läuft.
Die Schulleiterin erklärt, dass die Einbeziehung der Kinder auch schon vorher stattgefunden hat, als Beispiele dafür nennt sie Klassengespräche und die Schülersprecherkonferenz. Frau Jung wird jetzt in alle Klassen gehen, sagt Frau Bieber.
Frau Spann ergänzt, dass der Träger verpflichtet ist im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten auf die Wünsche der Kinder einzugehen – dies muss noch in Fleisch und Blut des politischen Raums übergehen.
Der Vorsitzende teilt mit, dass die Jugendliche und Kinder, de sich beteiligen auch unbedingt eine Rückmeldung zum Verlauf durch die Kommune benötigen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |