Auszug - Baulicher Zustand des kommunalen Wohnungsbestandes
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Peggy Fürst berichtet über die einzelnen Objekte.
Dorfstraße 10: Der Amtsdirektor Herr Jörg Matthes teilt die vom Liegenschaftsamt ermittelte wirtschaftlichste Lösung mit: diese wäre der Verkauf (der Verkehrswert liegt bei ca. 63.000 EUR, der Nachweis ist auf dem Postweg).
Herr Dr. Günther Gollner möchte die Höhe der Miete wissen. Herr Martin Blanke interessiert sich für die aktuellen Mietpreise pro m² für die einzelnen Wohneinheiten. Der Ausschussvorsitzende erinnert an die von ihm verschickte Unterlage, der diese Information zu entnehmen ist. Er wird die Liste auf Wusch der Anwesenden erneute versenden.
Frau Fürst erklärt das eine Positionierung erforderlich ist.
Turnhalle: Frau Fürst zählt die aktuell bekannten Mängel auf: eindringendes Wasser über die Tür - die Tür ist schräg und die Dichtung schließt nicht richtig Sofortmaßnahme durch Bauamt veranlasst (Wetterschenkel, Dichtung) - es fehlt ein Mattenrahmen vor der Tür - Kontergefälle im Türbereich Frau Sibylle Hübscher-Mahlitz ergänzt: - das Parkett hat Schaden genommen - der Sockel ist durchfeuchtet - Anarbeitung der Podeste und Aufnahme der Sockelschäden übernimmt der Sportverein lt. Herrn Hans-Peter Haase in Eigenleistung
Sportlerheim: Frau Hübscher-Mahlitz berichtet, dass die Horizontalsperre vorhanden ist. Diese ist sehr hoch über dem Fußboden angelegt. Um eine Feuchtigkeitssperre zu erreichen ist von innen ein winkliger Anschluss an die Horizontalsperre vorzunehmen. Von außen wäre der Sockel mit einem entsprechenden Anstrich abzudichten.
Durch Herrn Moritz Springer wird der Vorschlag unterbreitet, die Arbeiten in Eigenleistung vorzunehmen und nur wenn notwendig Fachfirmen zu beauftragen. So könne die Verwaltung und das Gemeindebudget entlastet werden.
Durch Herrn Dr. Günther Gollner wird die Möglichkeit weitere Finanzierungsquellen aufzutun aufgezeigt. Frau Hübscher-Mahlitz gibt weitere Anregungen und bietet die fachliche Unterstützung an. So könne beim Kreissportbund angefragt werden. Hier werden Gelder für solche Zwecke bereitgehalten und bei Anforderung verteilt.
Finowstraße 45: Bezüglich der Schornsteinreparatur ist eine Positionierung erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1.500 EUR bis 2.000 EUR.
Choriner Straße 1: An den Seitenflügeln tritt Wasser ein. Ebenso durch die Fenster und Türen. Zur Behebung hat Frau Anett Nebel (Mitarbeiterin des Wohnungsverwalters) einen Vorschlag zur Anbringung von Vordächern gemacht. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1.000 EUR pro Vordach. Zusätzlich sind die Türen für je ca. 420 EUR zu richten. Die Fenster sind nicht kalkulierbar und wäre nach Stundensatz abzurechnen. Der Amtsdirektor Jörg Matthes ergänzt das im Dach ca. 5 Meter der Unterspannbahn auszubessern sind und der Giebel durch einen Specht beschädigt wurde (Specht).
Klarstellend wird mitgeteilt, dass der Wohnungsverwalter Maßnahmen bis 5.000 EUR selbst entscheiden könne.
Nach einer kurzen Diskussion wird die Anbringung der Vordächer befürwortet. Frau Fürst wird dies dem Verwalter (Frau Nebel) und Herrn Jörg Schellhase vom Amt BCO mitteilen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |