Auszug - Bericht über die aktuelle finanzielle Lage des Eigenbetriebes Kloster Chorin

 
 
Werkausschuss Chorin
TOP: Ö 6.3
Gremium: Werkausschuss Chorin
Datum: Mi, 30.09.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:45
Raum: Kloster Chorin
Ort: Kloster Chorin, Seminarraum, 1. Obergeschoss, Amt 11 a, 16230 Chorin
Zusatz: Für die Tagung der Sitzung der kommunalen Gremien sind die Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr sehr wichtig. Daher werden die Tische einzeln und mit ausreichend Abstand gestellt. Für jeden Tisch ist nur ein Sitzplatz vorgesehen. Besucherder Sitzungen werden namentlich erfasst und mit räumlichen Abständen platziert. Es wird dringend empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Franziska Siedler:

Die Liquiditätslücke war um Ostern enorm drückend. Die beantragte Corona-Soforthilfe des Landes Brandenburg war sehr wichtig für uns – sie kam mit 163.000€ im Mai – und durch die gute Saison konnten wir diesen Betrag stabil beibehalten. Außerdem konnten wir die Liquiditätshilfe für 2020 an die Gemeinde zurückzahlen. Etwaige Fördermittelgelder sind noch zu erwarten, momentan gibt es keine großen Summen. Bei der Beantragung von Verlustausgleichen verhalten wir uns momentan vorsichtig, da wir im nächsten Jahr möglicherweise entsprechend weniger zurückbekommen könnten. Zum Ende des Jahres erwarten wir noch das Sparkassen-Sponsoring und die Mittel des ESF. [Anmerkung Protokollant: Datenblatt mit monatlichen Verlusten wird vorgelegt (Berechnung 50% Verlust)]. Die Gehälter sind natürlich der größte Posten, diese Summe brauchen wir monatlich immer.

 

Jan Engel:

Gut, dass wir im April einen kühlen Kopf bewahrt und den Eigenbetrieb nicht aufgelöst haben.