Auszug - Einwohnerfragestunde

 
 
Gemeindevertretung Britz
TOP: Ö 5
Gremium: Gemeindevertretung Britz
Datum: Mo, 26.10.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:20
Raum: Rathaus Britz, Saal
Ort: Rathaus Britz, Eisenwerkstraße 11, 16230 Britz
Zusatz: Für die Tagung der Sitzung der kommunalen Gremien sind die Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr sehr wichtig. Daher werden die Tische einzeln und mit ausreichend Abstand gestellt. Für jeden Tisch ist nur ein Sitzplatz vorgesehen. Besucherder Sitzungen werden namentlich erfasst und mit räumlichen Abständen platziert. Es wird dringend empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Ein Einwohner aus dem Seniorenclub stellt im Namen der Senioren Fragen:

 

  1. Was passiert mit den Mitteln, die aufgrund von Corona nicht benötigt wurden?
  2. Setzt sich der Sozialausschuss nur für die Kinder und Jugendlichen ein?
  3. Ist eine Veranstaltung mit den Senioren und Einwohnern im Landgasthof dieses Jahr noch möglich?

 

Herr Guse antwortet, dass die Mittel aus diesem Jahr ins nächste übertragen werden. Außerdem sind die Mittel zu trennen. Es handelt sich um zwei verschiedene Mittel. Einmal für den Seniorenclub und einmal für die Senioren der Gemeinde Britz. Aufgrund der jetzigen Situation, wird es auch keine Weihnachtsfeier geben. Das Treffen der Senioren im Landgasthof ist nicht möglich, da es die Räumlichkeiten nicht hergeben. Im Frühjahr kann man darüber neu beraten.

 

Herr Matthes teilt sein Unverständnis mit, dass es nicht nachzuvollziehen ist, dass sich die Senioren bei der jetzigen Pandemie noch im Landgasthof in großer Runde treffen wollen. Er erklärt den Ernst der Lage und das es um den Schutz der Senioren geht. In diesem Jahr wird auf eine Zusammenkunft verzichtet werden müssen. Lieber im nächsten Jahr gesund ein gemeinsames Beisammensein nachholen.

 

Herr Matthes stellt klar, dass weder die Gemeinde und eben so wenig das Amt, die Senioren boykottieren möchte. Es geht hier nur um den Schutz der Senioren. Sie gehören nun Mal zur Risikogruppe. Die Veranstaltungen können im nächsten Jahr, je nach Lage, nachgeholt werden.

 

Herr Marten informiert, dass der Sozialausschuss im Namen der Gemeinde arbeitet. Wenn man das ganze Jahr reflektiert, kann er sich nicht erinnern, dass Beispielsweise zum Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragestunde“ jemals einer von den Senioren vorgesprochen hat. In den Sitzungen ist immer die Möglichkeit gegeben Probleme und Anregungen darzubringen. Diese Möglichkeit wurde bisher von den Senioren nicht genutzt.