Auszug - Behandlung der Anfragen von Mitgliedern des Ausschusses

 
 
Werkausschuss Chorin
TOP: Ö 8
Gremium: Werkausschuss Chorin
Datum: Mi, 28.10.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:30
Raum: Kloster Chorin
Ort: Kloster Chorin, Seminarraum, 1. Obergeschoss, Amt 11 a, 16230 Chorin
Zusatz: Für die Tagung der Sitzung der kommunalen Gremien sind die Maßnahmen zur Verringerung der Infektionsgefahr sehr wichtig. Daher werden die Tische einzeln und mit ausreichend Abstand gestellt. Für jeden Tisch ist nur ein Sitzplatz vorgesehen. Besucherder Sitzungen werden namentlich erfasst und mit räumlichen Abständen platziert. Es wird dringend empfohlen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Martin Horst: Wie ist der Stand zu den Autobahnschildern?

Franziska Siedler: Sie werden in den WP 2021 eingestellt. Es ist in Arbeit und wird 2021 umgesetzt.

 

Allgemein: Wie waren die Besucherzahlen?

Franziska Siedler: Die Besucherzahlen waren im Oktober sehr gut. Der gute Trend der Tagesbesucher setzt sich fort.

 

Jan Engel: Stellt ein Projekt „Klimabank vor. Er wird allen noch Informationen und Bilder per Email senden. Alle nehmen es positiv auf und befürworten die Aufstellung im Außenbereich des Klosters.

 

Franziska Siedler: Der Weg zwischen Kloster und Parkplatz ist sehr schlecht. Die Wurzeln der Bäume heben die Steine an.

Martin Horst: Der Weg gehört der Gemeinde Chorin, nicht zum Eigenbetrieb.

Allgemein: Das Bauamt soll sich den Weg ansehen und die Kosten für die Reparatur einplanen.

 

Jörg Matthes: Da gibt es noch nichts Neues, es gab bisher keine Einladung zum Treffen, dort nachzufragen ist sinnvoll.

 

Jan Engel: Wenn Veranstaltungen stattfinden, wer kümmert sich um das Hygienekonzept? Die evangelische Kirche hat das Konzept sehr leger interpretiert, das Konfirmandentreffen wirkte sehr eng.

Franziska Siedler: Der Veranstalter kümmert sich, dementsprechend lag die Verantwortung bei der evangelischen Kirche. Bei unseren Kräuter- und Keramiktagen sind wir dann zuständig, die Händler sind bereits informiert.

 

Martin Horst: Gibt es eine Empfehlung für die Gemeindevertretung bezüglich der Unterrichtstafeln an der Autobahn und an den Straßen?

Franziska Siedler: Der Wiedererkennungseffekt wird durch ein Schild natürlich nicht erreicht, aber sobald eine Verbindung da ist, halten die Menschen auch an.

 

Thomas Polster: Die Besucherströme zum Kloster zu lenken ist sehr wichtig, aber das ist auch gut für die Gemeinde insgesamt.

 

Jan Engel: Das Kloster Chorin steht für Chorin, dann sollten die Schilder auch mit dem neuen Logo bedruckt werden.

 

Franziska Siedler: Die Schilder fließen in den Haushalt 2021 unter Werbung und Öffentlichkeitsarbeit ein – wir könnten sie vielleicht auch als Anschaffung ansehen und über die Jahre abschreiben – wird mit eingeplant – gut wäre eine Veränderung der Abbildung in 3D-Optik.