Auszug - Informationen der Schulleiterin
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Bieber erklärt, dass es an der Grundschule Britz ca. 200 Schüler*innen gibt und 14 Lehrkräfte, wobei zwei davon längere Zeit fehlen aufgrund von Schwangerschaft oder Krankheit. Dafür gibt es zwei Lehrkräfte in der Vertretungsreserve, die den Unterricht absichern. Ab Dezember 2020 werden dies zwei Studentinnen aus dem Studentenfond sein. Die dritten und vierten Klassen hatten pandemiebedingt Probleme in Deutsch und Mathematik – der Stoff ist jetzt jedoch wieder aufgeholt. Dies war möglich, da beispielsweise der Schwimm- und der Musikunterricht nicht stattfinden können.
Sie führt weiter aus, dass die Elternarbeit derzeit zu kurz kommt. Dies ist auch pandemiebedingt, da derzeit keine Veranstaltungen oder Versammlungen stattfinden können.
Kleinere Unterrichtsprojekte finden statt, so auch der Vorlesetag mit drei externen Personen. Außerdem konnten der Probealarm, die Busschule für die erste Klasse und das Sicherheitstraining durchgeführt werden. Der Erste-Hilfe-Kurs für die Lehrkräfte wurde durch den Veranstalter abgesagt.
Die Schulleiterin lobt ihre Lehrkräfte, denn es haben alle mitgezogen, auch die die zur Risikogruppe gemäß RKI gehören. Das Medienentwicklungspaket ist auf dem Weg – fünf Aktiv-Boards können angeschafft werden. Sie bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit und die tollen Projekte mit der Jugendförderung und im Speziellen mit Herrn Müller. Des Weiteren lobt sie die hervorragende Zusammenarbeit mit Herrn Gersdorf und sagt in diesem Zusammenhang, dass der Wasserdruck in der Schule wiederhergestellt ist.
Seit dem 16.11.2020 ist die neue Sekretärin und Nachfolgerin von Frau Heine an der Schule. Ihr Name ist Annett Jansen, sie wird ab Januar das Sekretariat übernehmen,
Sie erläutert, dass die Notfallpläne für den etwaigen Einsatz von Homeschooling finalisiert sind und äußert sich in diesem Zusammenhang positiv über die Zusammenarbeit mit der Verwaltung, im Speziellen zu ihrer direkten Ansprechpartnerin Frau Verena Spann.
Frau Bieber bittet um die Neuanschaffung eines neuen Klingelsystems – um zum Beispiel ein Sonderzeichen für einen Amoklauf realisieren zu können.
An der Schule wird alles versucht, was möglich ist. Auch AGs finden im kleinen Rahmen statt (AG Drama, Musikschule, Mathe AG).
Frau Steinmann möchte wissen welche Förderbedarfe an der Schule bestehen. Frau Bieber sagt es gibt 18 Förderkinder, jedoch ist dies zweitrangig gemäß dem Schulamt.
Herr Marten bedankt sich für die Ausführungen und erwähnt, dass im Haushalt 2021 Mittel für den sonderpädagogischen Bedarf beschlossen sind. Außerdem führt er an, dass der Sozialausschuss immer als Ansprechpartner fungiert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |